Maria Milisavljevic: Beben

© S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015

Theater heute - Logo

Die Personen
Wir. Wer immer und wie viele wir auch sind.

Raging furious, the flames of desire
Ran through heaven and earth, living flames,
Intelligent, organized, armed
With destruction and plagues. In the midst
The Eternal Prophet, bound in a chain,
Compelled to watch Urizen’s shadow.

William Blake, The Book of Los


Ich schlafe nicht mehr. Ich schlafe seit Tagen nicht mehr.
Ich atme nicht mehr. Nur wenn sie schauen.
Nur wenn sie schauen, um zu sehen, dass die Luft dampft.


Die Luft vor meinem Mund. Er atmet. Sagen
sie dann. Wenigstens das. Und dass sie nicht verstehen, wie einer so werden kann.
Atme. Atme. Er atmet. Sagen sie und sind zu­frieden.
Ich atme. Auch wenn ich gar nicht will. Denn sie lassen sie mir nicht. Die Stille. Alles. Ich. Es hat nichts mit ihnen zu tun. Aber sie haben es sich zu Eigen gemacht, haben es mir genommen und
die Tür verschlossen. Und hin und wieder durch dieses Fenster dort geschaut, um zu sehen, ob
ich noch atme.
Dabei will ich lauschen. In die Stille hinein. Um etwas zu finden, in dieser Stille. Vielleicht eine Antwort. Darauf, wie es soweit kommen konnte.

Ich hatte einen furchtbaren Traum. Ich träumte,
mein Sohn läge tot in meinen Armen.

Was willst du hier?

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2017
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von Maria Milisavljevic

Weitere Beiträge
Daten 8-9 2017

Aachen, Grenzlandtheater
21.9. Highsmith, Der talentierte Mr. Ripley
R. Catharina Fillers
28.9. Hübner, Willkommen
R. N.N.

Aachen, Theater
21.9. Macmillan, Atmen
R. Stefan Herrmann
29.9. Goethe, Die Leiden des jungen Werther
R. Nick Hartnagel
30.9. nach Kästner, Fabian oder Der Gang vor die Hunde
R. Christian von Treskow

Altenburg/Gera, TPT
29.9. nach Baum, Menschen im...

Planetarische Tauchgänge

In ihrer Zwickauer Nachbarschaft hieß Beate Zschäpe, die damals den Tarnnamen Susanne Dienelt trug, «die Diddlmaus». Ein treffen­der Spitzname, terrorisierte doch die gleichnamige Cartoonfigur in ihrer schrill-dumpfen Niedlichkeit in den 90er Jahren von zahllosen Gebrauchsgegenständen aus das Geschmacksempfinden. Extrem diddlmaushaft agiert auch die schon häufiger...

Heldendämmerung

Als polnischer Minister für Kultur und nationales Erbe hat man es wirklich nicht leicht. Seit Jahrhunderten bedrohen feindliche Mächte die nationale Einheit des Landes. Gleichzeitig ist der Olymp der legendären Widerstandskämpfer und Nationalhelden personell längst überlaufen, weshalb sich die zeitgenössischen nationalkonservativen Regierungsvertreter mit einer...