In ähnlichen Beziehungen

Necati Öziri «Vatermal» am Schauspiel Köln

Theater heute - Logo

Die Wut, wo kommt sie her? Der zentrale Satz in Necati Öziris Roman «Vatermal» und auch in Bassam Ghazis Inszenierung im Schauspiel Köln lautet: «Ihr wart beides, weg und trotzdem da. Und deshalb hätten wir euch doch gebraucht. Aber anders. Damit ihr uns vorlebt, wie man mit der Gewalt, die in einem schlummert, umgeht, wie man Wut in Taktik verwandelt.» Alle drei Darsteller der Hauptfigur Arda, 15, 20 oder 30 Jahre alt, sprechen diese Anklage an die Generation der abwesenden Väter gemeinsam.

Die Spannung zwischen deutscher Lebenswirklichkeit und türkischer Sozialisation, zwischen Wohlstandswunsch, erlebter Fremdheit, erlittener Ausgrenzung und ersehnter Heimatnähe schlägt sich in der Familie nieder. Daher kommt die Wut.

Und woher kommt die Gewalt? Sie wird in der Familie gelernt. Die Väter sind ihr primärer Quell. Aber sie geht weiter. Metin, der Vater, schlägt seine Frau Ümran, solange er bei der Familie ist, Ümran schlägt Aylin, ihre Tochter. Die aber bricht die Reihe, verlässt die Familie und ändert ihren Namen. Auch Arda bricht aus, sucht sich eine Ersatzfamilie in den drei ebenso vaterlosen Kumpels, mit denen er am Bahnhofsplatz abhängt. Aber er macht Abitur und studiert «was ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2025
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Gerhard Preußer

Weitere Beiträge
Hölle auf Erden

Zwei Tage vor der Premiere von Alfred Jarrys «Ubu» am Hamburger Thalia Theater postet Donald Trump einen Clip auf seiner Plattform «Truth So -cial». Das kurze Filmchen ist vollständig von einer (augenscheinlich nicht besonders raffiniert programmierten) KI erstellt und zeigt, wie sich der US-Präsident die Zukunft von Gaza nach dem Krieg vorstellt: als schrillbunten...

Wer braucht noch Punk?

Kürzlich trafen sich zwei Fernsehstars im Fernsehen. Das hätte normalerweise keinen Nachrichtenwert, wäre nicht der eine im Nebenberuf Präsident der USA und der andere Präsident der Ukraine, und wäre ihre Begegnung nicht derart aus dem Ruder gelaufen, wie man es bis dahin nicht einmal von der «Jerry Springer Show» oder «Richterin Barbara Salesch» kannte. In...

Arad Dabiri: DRUCK!

Figuren
Hassan
 der Bruder 

Shirin die Schwester

Omar, Murat, Freddie die Freunde 

 

WIEN – HEUTE – ZWEITAUSENDUNDDREIUNDZWANZIG

SZENE 1!

DIE ERSTE NACHRICHT!

Ein dunkler Raum.
Irgendwo in Wien.
Klänge nahöstlicher Saiteninstrumente im Hintergrund.
Ein einziger Lichtkegel scheint
von der Decke auf
HASSAN
der denkt
und verarbeitet
der seziert
und sich therapiert
und
...