Impressum Theater heute 3/25
Pläne der Redaktion
Der Berliner Freien Szene geht es nach der Sparrunde von Kultursenator Chialo bei weiter steigenden Mieten und Inflationsdruck an die Existenz.
Hinterlässt das auch künstlerisch Spuren? Ein Rundgang
Anne Stein, seit sechs Jahren im Ensemble des Münchner Volkstheaters, nennt als Lieblingskleidungsstück ihren Rucksack und als wichtiges Erbstück ihre Nase: ein Porträt
Wer sich gerade über das Reizthema Migration erregt, sollte sich Arad Dabiris «Druck!» im Nationaltheater Mannheim ansehen – und wieder abregen: der Stückabdruck
Theater heute 4/2025 erscheint am 28. März
Impressum
Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 66. Jahrgang Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter
Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Katja Podzimski
Gestaltung
Christian Henjes
Redaktionsanschrift
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12 E-Mail: redaktion@theaterheute.de www.der-theaterverlag.de/theater-heute
Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin, redaktion@theaterheute.de Telefon 030/25 44 95 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute März 2025
Rubrik: Impressum, Seite 72
von
Der weiße Kubus, in den das Publikum an diesem Abend im Schauspiel Leipzig blickt, hat Sogwirkung. Denn an den kalten weißen Wänden hängen schwarz-weiß Fotos, Collagen, Zeichnungen und Textfetzen, wohin das Auge reicht. Sie wirken bruchstückartig, geheimnisvoll, oft düster. So wie das Bild des Mädchens, das gefährlich die Treppe hinunter linst, unten eine...
Unsere Zeiten sind beunruhigend. Öffnet sich die Welt dem Chaos? Niemand weiß derzeit so recht, wo es hingeht. Ein Stück, das diese ungemütliche Stimmung sehr treffend widerspiegelt, wurde jetzt im Kammertheater des Stuttgarter Schauspiels uraufgeführt: «Im Ferienlager» von Olga Bach – für fünf Darsteller:innen und einen Jugendchor mit vielen Gesangseinlagen. Ein...
Am Ende lösen sich die Konturen der drei «Staubfrauen» auf in einer schier endlosen Liste von gewaltsam getö -teten Frauen. Manchmal drei oder vier pro Monat, allein in der Schweiz. Im Video fließen die Namen der Frauen über die an die Wand gekauerten Darstellerinnen, die Alter, die sie erreicht haben, die Schweizer Dörfer und Städte, in denen sie gelebt haben....
