Impressum

Theater heute - Logo

Die Theaterzeitschrift
im 53. Jahrgang
Gegründet von
Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Friedrich Berlin Verlag

Redaktion
Eva Behrendt
Barbara Burckhardt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Mitarbeit
Marion Schamuthe

Gestaltung
Christian Henjes

Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift
Knesebeckstr. 59–61, 10719 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12
E-Mail: redaktion@theaterheute.

de
www.theaterheute.de

Verlag
Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Verleger und Geschäftsführer:
Michael Merschmeier
Knesebeckstr. 59–61, 10719 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 0, Fax 030/25 44 95 12

Anzeigen Print und Online
www.theaterheute.de
Martin Kraemer, Anschrift wie Redaktion,
Telefon 030/25 44 95 83, Fax 030/25 44 95 12
E-Mail: kraemer@friedrichberlin.de

Abonnement und Vertrieb
Friedrich Verlag GmbH
Postfach 10 0150, D–30917 Seelze
Telefon Einzelhefte und Abo 0511/400 04-152
Telefax Einzelhefte und Abo 0511/400 04-170
Bestellungen für Buchhandlungen 0511/400 04-157
Telefax Buchhandlungen 0511/400 04-170
E-Mail: leserservice@friedrich-verlag.de
Theater heute erscheint monatlich mit einer Doppelausgabe
im August und einem Jahrbuch im September.

Preise
Heft € 12,–
Jahrbuch € 24,80
Abon ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2012
Rubrik: Impressum, Seite 72
von

Weitere Beiträge
Dortmund Theater

Berlioz, nicht der Komponist, sondern der Redakteur und Kritiker gleichen Namens, verliert seinen Kopf auf Seite 61 des Romans und nach etwa zwanzig Minuten auf der Bühne. Diesen kost­baren Kopf, in dem so viel Bedenkenswertes gedacht wurde, muss der Kritiker, wie der Bulgakow-Leser weiß, dem modernen Straßenverkehr opfern, der auch im kommunistischen Moskau der...

Karlsruhe: Staatstheater, Studio.

Ein Experiment: Stell dir vor, die Superhelden diverser Comics böten dir ihre Hilfe an – wäre das der Beginn eines sorgenfreien Lebens? Fehlt es der Welt schlicht an solchen Rettern?

«Von Helden» hat Intendant Peter Spuhler seine erste Spielzeit am Badischen Staatstheater überschrieben und den jungen Regisseur Tomas Schweigen nun mit den Comic-Heroen betraut....

TV-Tipps im Mai

Aufführungen

In Friedenszeiten entwickelt sich das Kasino am Schwarzenbergplatz, seiner Historie durchaus gemäß, zum Geschichts-, Kriegs- und Gewaltforschungsschauplatz der Wiener Burg. Der Flame Jan Lauwers inszeniert dort Albert Camus’ «Caligula», und Intendant Matthias Hartmann fügt seinen «Krieg und Frieden»-Studien «Das trojanische Pferd» in einer Fassung von...