Historisch aktuell

nach Hans Fallada «Bauern, Bonzen und Bomben» am Schauspielhaus Dresden

Theater heute - Logo

Mit «Bauern, Bonzen und Bomben» erlangte Hans Fallada zwar keine Bekanntheit. Doch die präzise Darstellung der sozialen und politischen Konflikte der Kleinstadt Neumünster in Schleswig-Holstein, von der aus die Bauernproteste der 1930er Jahre ihren Ausgang nahmen, schätzen Regisseure bis heute, steht sie laut Fallada doch für «alle tausend andere und für jede große» Stadt.

Als Hilfsredakteur der «Chronik» versucht Tredup in der fiktiven pommerschen Kleinstadt Altholm sein Auskommen für Frau und Kinder zu erarbeiten – während die dortigen Bauern aufgrund von Inflation und Schuldenbergen gepfändet werden. Doch die Bauern wollen sich das nicht länger bieten lassen und proben den Aufstand. Tredup berichtet, wird aufgrund seiner opportunistischen Haltung jedoch letztlich zwischen den Interessen seines deutschnationalen Redakteurs Stuff und des sozialdemokratischen Bürgermeisters Gareis zerrieben. Denn die haben ganz unterschiedliche Durchsetzungsformen, vor allem jetzt, wo die Proteste durch rechte und antisemitische Symbolfiguren unterwandert werden und in einen Boykott der Stadt münden.

Es ist ein komplexer Stoff, dem sich Regisseur Tom Kühnel nun nach Hannover auch am ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2025
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Anna Hoffmeister

Weitere Beiträge
Läuterung versemmelt

Frau gerät an falschen Typen. Das Geld ist knapp, Perspektive gibt es keine, der Alltag ist von Lieblosigkeit geprägt. Er schlägt sie, aber trotz Warnungen kommt sie nicht von ihm los, außerdem ist sie ja auch bald schwanger, weswegen sich eine Lösung erst bietet, als er sich selbst aus dem Spiel nimmt. Ferenc Molnárs 1906 entstandene «Vorstadtlegende» «Liliom»...

Alle meine Monster

Wachsfiguren haben viele Vorteile. Sie sind nicht gewalttätig, laufen nicht weg, halten den Mund und machen keine Fehler. Sie sehen einfach nur aus, bestenfalls wie jemand, den oder die alle schon x-mal gesehen haben. Gut, das klingt etwas langweilig, aber ist Langeweile in diesen aufregenden Zeiten nicht ziemlich sexy? Anna Viebrock hat eine Reihe solcher...

«Ich bin immer noch derjenige, der entscheidet»

Theater heute Als wir uns das letzte Mal getroffen haben im Sommer 2018 war Trump in der Mitte seiner ersten Wahlperiode. Jetzt sind wir am Anfang von Trump 2. Was hat sich verändert? 
Ayad Akhtar Ich denke, der Niedergang der römischen Republik ist eine gute Vorlage für das, was gerade geschieht. Was man aus dem Vergleich lernen kann: Es gab einen schrittweisen...