Hamlet im Eisenbahnwerk

William Shakespeare/Tiger Lillies «Hamlet» am Staatstheater Cottbus

Theater heute - Logo

RAW – drei Buchstaben, überlebensgroß aus verwitterten Stahl, stehen auf der Bühne, die zunächst noch nach vorne geschlossen ist mit einer vergilbten Fensterwand. Drei Buchstaben, die ein Rätsel aufgeben, doch dem kundigen Cottbuser sogleich einen festen Ort markieren. Sie stehen für das Reichsbahnausbesserungswerk, das irgendwann in den 1990er final abgewickelt wurde. Immerhin aktuell investiert die Bahn wieder Millionen in ein neues ICE-Wartungswerk, aber hier war der Traum erstmal aus und die Zeit somit aus den Fugen.

Zum Ende seiner Zeit im Leitungsteam der Schauspieldirektion am Staatstheater Cottbus schickt Armin Petras einen «Hamlet» auf die große Bühne, sein Vorgänger Jo Fabian zeigte seinerzeit einen «Anti-Faust». Es ist der vorletzte Teil von Petras’ Lausitz-Zyklus, in dem er unter anderem Hauptmanns Biberpelz in die Spreewaldkanäle versetzt hatte und mit Fühmann und Strittmatter die DDR-Literatur auf ihren Materialwert abklopfte. Das Finale bildet dann eine «Kirschgarten»-Bearbeitung im Kleinen Haus.

Jetzt versetzt er den Prinzen von Dänemark in die große Umbruchszeit und lässt ihn per Video mit Ophelia und Kinderwagen durch Plattenbau -seligkeit ziehen. Das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2025
Rubrik: Chronik, Seite 57
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Vor Gericht

Wer trägt die Verantwortung für die Treibhausemissionen? Die Automobilunternehmen oder doch die Verbraucher? Und inwiefern erweisen sich die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 als verbindlich? Genießt es überhaupt Gesetzesrang? Mit diesen Spitzfindigkeiten und Finessen beschäftigt sich die deutsche Judikative seit den 1980er Jahren und hat dabei im Laufe der Zeit...

Wundpflaster in einer verrückten Welt

In der europäischen Klassifizierung teilt man Lügen nach ihrer Lebensdauer ein – in A, B, C oder D», erklärt der rumänische Schulkoch Herr Popa der kleinen Valentina, die gerade mit ihrer lebensbedrohlich erkrankten Mutter von Rumänien nach Frankreich gekommen ist. D-Lügen dauern nur zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten, denn sie sind leicht vom gesunden...

Im Zwinger

Alles ganz schön eng hier. Die Stuhlreihen für die Zuschauer, der Denkhorizont im Dorf, das Hundegeschirr, die Fluchtwegschluchten. Umhegt wird die Enge von Maschendrahtzaun, mindestens mannshoch, die Gittertüren scheppern im Geviert. Ein Land wie ein Zwinger, raus oder rein geht’s niemals unkontrolliert.

Andererseits: Alles ganz schön clean hier. Die beiden...