Frankfurter Hauptschule: 2×241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger

© henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2024

Theater heute - Logo
  Gesprochen   Projiziert
1 Selbstmord, ein Versuch    
2  Stalingrad, ein Wintermärchen      
3 Wir kommen um, zu leben    
4 Grüß Gott, Schwermut    
5td> Hoppla, wir sterben    
6 Die glorreichen sieben Samurai gegen Theben    
7 Einhundert Jahre nach DADA dies     
8 Faust 1, 2 und 4     
9 Einladung zum Sekundenschlaf    
10 Verweile doch, du bist so scheiße    
11 «Die DDR ist Fausts dritter Teil» (Walter Ulbricht)    
12 Reise zur Oberfläche der Erde    
13 Ausweitung der Kunstzone    
14 Verschwindendes Stillleben für zwei Esser    
15 «Air on the G String», du also auch Johann Sebastian Bacchus    
16 Grand Hotel Abgrund, Vollpension    
17 Tristesse Royal, Mängelexemplar    
18 Das Mädchen mit dem Lungenkrebsohrring    
19 Das Bildnis des Dorian Gay    
 ...
20 Die Blumen des Blöden

Die FRANKFURTER HAUPTSCHULE ist eine 2013 gegründete Künstlergruppe mit etwa 20 Mitgliedern aus dem Umfeld der Frankfurter Hochschule für Bildende Künste (Städelschule). Unter dem Motto «Avantgarde für die Massen» erregte die Gruppe mit verschiedenen Aktionen überregionale Aufmerksamkeit – etwa mit dem inszenierten Diebstahl einer Capri-Batterie von Joseph Beuys und deren «Rückführung» nach Tansania oder dem Bewerfen von Goethes Gartenhaus mit Klopapier, um auf den Sexismus des Dichters aufmerksam zu machen. 2024 gewann die Frankfurter Hauptschule mit ihrem Theatertext «2×241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger» den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2025
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Frankfurter Hauptschule

Weitere Beiträge
Schnitt und Gegenschnitt

Es ist eine Familiengeschichte und zuallererst eine Liebesgeschichte. Und zwar eine von epischem Format. «Nie wäre ich auf die Idee gekommen, über meine Eltern zu schreiben, wenn sie nicht das Leben von großen Romanfiguren geführt hätten», konstatiert der Bremer Autor David Safier, der dieses Leben schließlich aufgeschrieben hat. «So lange wir leben» heißt sein...

Wundpflaster in einer verrückten Welt

In der europäischen Klassifizierung teilt man Lügen nach ihrer Lebensdauer ein – in A, B, C oder D», erklärt der rumänische Schulkoch Herr Popa der kleinen Valentina, die gerade mit ihrer lebensbedrohlich erkrankten Mutter von Rumänien nach Frankreich gekommen ist. D-Lügen dauern nur zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten, denn sie sind leicht vom gesunden...

Hamlet im Eisenbahnwerk

RAW – drei Buchstaben, überlebensgroß aus verwitterten Stahl, stehen auf der Bühne, die zunächst noch nach vorne geschlossen ist mit einer vergilbten Fensterwand. Drei Buchstaben, die ein Rätsel aufgeben, doch dem kundigen Cottbuser sogleich einen festen Ort markieren. Sie stehen für das Reichsbahnausbesserungswerk, das irgendwann in den 1990er final abgewickelt...