Ein Tag im Oval Office
Ist die Realsatire, mit der die US-Regierung neuerdings die Welt in Atem hält, auf der Bühne komödiantisch zu toppen? Am Mannheimer Nationaltheater gelingt das jetzt. Da hat Christian Weise Selina Fillingers «Die Schattenpräsidentinnen» auf die Bühne gebracht. Das Stück ist 2022 erfolgreich am Broadway uraufgeführt worden – ein bissiger, sitcomartiger Text, eine Farce, eine Steilvorlage fürs spielwütige Mannheimer Ensemble. Ein Tag im Oval Office wird gezeigt und satirisch hinter die Kulissen geguckt. Der Präsident bleibt dabei so gut wie unsichtbar.
Es geht um die Frauen, die ihn pampern. «Hinter jedem großen Idioten» stehen halt «sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten», so der Titelzusatz.
Der fiktive, aber in Mannheim auf Trump bezogene amerikanische Präsident hat sich am Morgen mal wieder einen Fauxpas erlaubt und seine Gattin vor Diplomaten und Medienvertretern als «Fotze» bezeichnet. Die Stabschefin Harriet (Annemarie Brüntjen) und die Pressefrau Jean (Shirin Ali) sind in Alarmstimmung. Die mit Sarkasmus ausgestattete First Lady Margaret (Jessica Higgins) wiegelt genervt ab. Er habe bloß gesagt: «Sie hat einen fotzigen Morgen.»
Schadensbegrenzung hier, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Mai 2025
Rubrik: Chronik, Seite 59
von Verena Großkreutz
Es ist eins der bestechendsten Kapitel in Michail Bulgakows Kultroman «Der Meister und Margarita»: Woland, der deutsche Teufel auf Besuch in Moskau, hat es mit seiner Entourage bis auf die Bühne des Varieté-Theaters geschafft, um dort seine Schwarze Magie zu zelebrieren. Er lässt Geldscheine vom Himmel regnen, die sich die Pu -blikumssozialisten gierig aus den...
In einer Burschenschaft kann man maßlos Bier trinken und der Karriere in geselliger Atmosphäre auf die Sprünge helfen, ohne dass ein so böses Wort wie Korruption fallen müsste. Vitamin B oder Vetternwirtschaft klingen da schon besser. Beides wird auch für Lukas Adler wichtig, wenn er zum ersten mal in Göttingen ankommt. Der hoffnungsfrohe Studienanfänger kann mit...
Theater heute Als wir uns das letzte Mal getroffen haben im Sommer 2018 war Trump in der Mitte seiner ersten Wahlperiode. Jetzt sind wir am Anfang von Trump 2. Was hat sich verändert?
Ayad Akhtar Ich denke, der Niedergang der römischen Republik ist eine gute Vorlage für das, was gerade geschieht. Was man aus dem Vergleich lernen kann: Es gab einen schrittweisen...
