Die nackte Realität

nach Ben Jonson «Volpone – oder der Kampf ums Überleben» am Deutschen Schauspielhaus Hamburg

Theater heute - Logo

Lars Rudolph predigt. Das kann dieser Schauspieler: Er ist einnehmend, charismatisch, seine Rede ist dramaturgisch klug. Und gleichzeitig blitzen seine Augen, ist seine Stimme immer kurz davor, ins Zittern zu kippen, sein Charisma könnte auch Wahnsinn andeuten. Ein Prediger also, auf einer echten Kanzel. Rudolph steht in der Immanuelkirche auf der Hamburger Elb -insel Veddel und erklärt, weswegen im Kirchenraum ein Boxring aufgebaut ist: Das Leben sei ausschließlich Lüge, «im Ring aber gibt es nur die reine, nackte Realität».

Die Immanuelkirche, ein schmuckloser Backsteinbau aus dem Jahr 1905 mitten im sozialen Brennpunkt, wurde vor einigen Jahren für Kino, Konzerte, Bandproben und andere Glaubensgemeinschaften geöffnet, der letzte örtliche Pastor hatte erkannt, dass die Kirche angesichts einer schrumpfenden Zahl von Gläubigen sich neu positionieren muss.

Seit einiger Zeit nutzt auch das Deutsche Schauspielhaus die Räume unter dem Namen «New Hamburg» sporadisch, mit kleinformatigen, niedrigschwelligen Produktionen, die meist an der Grenze zur sozialen Intervention angesiedelt sind. Eike Weinreichs «Hinz&Kunzt» gebeten), und angesprochen fühlen soll sich vor allem die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2025
Rubrik: Chronik, Seite 61
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Festspiel ohne Haus

Es ist ein Mammutunternehmen, aber damit dem Anlass angemessen. Zur Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz melden sich die vier Theater aus Westsachsen mit dem kleinen Marathon «Inside Outside Europe» zu Wort, der jetzt in der Schauspielhaus-Interimsstätte Spinnbau zur Premiere kam.

Die Sache mit dem Interim ist allerdings ein Wermutstropfen für die Städtischen Bühnen....

Unzustimmende Zuschauer

Wir, die unterzeichnenden Schriftstellerinnen und Schrifsteller aus England, Wales, Schottland, Nordirland und der Republik Irland, bitten unsere Nationen und die Völker der Welt, sich uns anzuschließen und unser kollektives Schweigen und unsere Untätigkeit angesichts des Schreckens zu beenden.

Vor einem Jahr und sieben Monaten wurde die palästinensische Dichterin...

Bilder des Wahns

Nathanael huscht die graue Wendeltreppe hinauf. Coppelius kommt, der unheimliche Freund seines Vaters, und die Kinder müssen verschwinden, ins Bett. Wo Nathanael dann hellwach liegt und lauscht. Doch ist es wirklich Coppelius, diese düstere Schreckensgestalt, die später am Tod seines Vaters beteiligt sein wird? Oder nicht vielmehr, wie dem Jungen seine Amme...