Alles ist möglich
Eine fahle Projektion auf dem schwarzen Bühnenvorhang im Akademietheater verrät es vorab: In «Die Wurzel aus Sein» schreibt Autor Wajdi Mouawad über sich selbst. Gleichwohl entwirft das Stück des 1968 im Libanon geborenen Kanadiers eine besondere Variation des Genres Autofiktion: Mouawad schildert nicht, wie sein Leben war, sondern wie es hätte sein können.
Da steht: «(…) dieses Stück erzählt von fünf Möglichkeiten eines einzigen Lebens: eins in Italien, eins in Frankreich, eins in Texas, eins in Montreal, und eins, das ich hätte haben können, wäre ich nirgendwo hingegangen und im Libanon geblieben (…)» Dennoch ist keines der «Ichs» ein Autor namens Wajdi Mouawad. Das altersgleiche Alter Ego, dessen Familie 1978 aus dem Libanon flüchtet, heißt Talyani Waqar Malik und wird in der deutschsprachigen Erstaufführung von Thiemo Strutzenberger gespielt. Talyanis Geschwister Layla (Melanie Kretschmann) und Nabil (Markus Hering) kommen in allen Versionen mal prominenter, mal weniger prominent vor.
Die Wahl der fünf Orte ist kein Zufall. Als er zehn war, bereitete Mouawads Vater die Ausreise der Familie vor. Frankreich und Italien kamen gleichermaßen infrage. Als es an den Kauf der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juni 2025
Rubrik: Aufführungen, Seite 24
von Martin Thomas Pesl
Pläne der Redaktion
Wenn der Mensch die Natur bezwingen will, müssen die Körper einiges aushalten: Florentina Holzingers «A Year without Summer» anno 1816, als Frankenstein erdacht wurde, in der Berliner Volksbühne
Carl Hegemann,
der Dramaturg, Intendant, Inspirator, Philosoph, war immer für eine Überraschung gut. Leider auch für eine letzte. Ein Nachruf
Clemens J....
Erinnern Sie sich noch? Peinlichkeiten wie «Brüh im Lichte des Glückes» oder knackige Lebensweisheiten à la «Wenn man eine Villa von der Straße sehen kann, ist es keine Villa» – derlei Überschriften kennen wir alle. Nur haben wir sie im Gegensatz zu Martin Kippenberger nicht über Jahre hinweg gesammelt und mit diesem Archiv eine Art Gesellschaftspanorama entworfen....
Um ein Haar wäre Uli Hoeneß Kulturstaatsminister geworden. Er hat schließlich auch eine Villa am Tegernsee, seine sportliche Leidenschaft gilt allerdings nicht dem Golf wie angeblich bei den Nachbarn Friedrich Merz und Wolfram Weimar, sondern bekanntlich dem Fußball. Aber Ulis Bälle waren wahrscheinlich ein paar Nummern zu groß für den Kanzler. Dabei hätten sie gut...
