utile/inutile
Wie nützlich soll – oder darf – Tanz sein? Fast gleichzeitig zu zwei Kongressen, die sich Ende vorigen Jahres in Berlin mit dem Trend zum «Nützlichen» im Bereich des Theaters befassten (s. auch «Theater heute» 1/16), stellt der Genfer Choreograf und Tänzer Foofwa d’Imobilité die Frage des Nützlichen und des Unnützen in den Raum des Tanzes. Bis 2017 und damit insgesamt drei Jahre lang stehen alle Projekte seiner Company Neopost Foofwa unter dem Motto «Utile/Inutile», «Nützlich/Unnütz».
Auf der einen Seite – der mit «Nützlich» überschriebenen – steht die Produktion von drei jeweils einer Epoche aus der Geschichte des Tanzes gewidmeten Stücken, für die er immer aufs Neue acht frisch diplomierte, junge Tänzer engagiert. Parallel dazu – auf dem Gleis des sogenannten «Unnützen» – werden verschiedene, mit dem Zeitgeschehen verbundene «one-shots» oder Performances von Foofwa und seinem künstlerischen Alter Ego, dem Bühnenbildner und Lichtgestalter Jonathan O’Hear, aufgeführt.
Sprungbrett für Berufseinsteiger
Im vergangenen Dezember kam in der Genfer Comédie das erste Tanzstück aus der Reihe des «Nützlichen» zur Uraufführung: «/Utile: Redonner Corps» mit Laura Alzina, Charlène Bonnet, Laura ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2016
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Anna Hohler
______ impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung &...
buch
joseph pilates
Für einen Gesundheitsapostel lebt er keineswegs passend. Joseph Pilates trinkt. Er raucht. Schlimmer noch: Wenn ihm mal eine griffige Klientin unter die Finger kommt, kann er sich selbst im hohen Alter nicht beherrschen. Den eigenen Leib heiligend, kennt sein missionarischer Eifer manchmal kein Halten mehr. Abstinenz ist seine Sache nicht.
Faszini...
Kaum ein Berufszweig dürfte in den vergangenen Jahren einen solchen Boom erlebt haben wie die Coaching-Branche. Ob privates Problem, berufliche Herausforderung, persönliche Zielfindung oder Lebenskrise – Ratsuchende wenden sich immer öfter an Spezialisten, die nicht therapeutisch intervenieren, sondern gemeinsam mit den Klienten nach Abhilfe suchen. Oder nach dem...
