Tanz Februar 2016
Editorial
Bewegung
break in bangalore
Die stillen Tänzer des Paul Hutchinson
Produktionen
utile/inutile
Der Schweizer Choreograf Foofwa d’Imobilité hebt ein staunenswertes Projekt aus der Taufe: Mit lauter Nachwuchstänzern und jeder Menge Satelliten-Aktivitäten hebelt er nicht nur das Schwarzweiß-Denken der Kulturpolitik aus
cinderella
Der Choreograf Mauro Bigonzetti verwöhnt das Publikum der Mailänder Scala mit einer Märchenstunde, für die er allerlei Requisiten zusammensucht: balanchineske Bewegungen, kinematografische Bilder und barocken Kostümprunk
bolshoi babylon
Nepotismus, Säureattentat, monströse Rivalitäten: Die ganze Welt schaut auf dieses Theater und eine Ballettkompanie, die inzwischen weniger mit Kunst als mit Skandalen Schlagzeilen macht. Ein brandneuer Dokumentarfilm zeigt das Ausmaß ihrer Zerrissenheit
Menschen
olga esina
Das Wiener Publikum verehrt sie, Ballettdirektor Manuel Legris schätzt sie als Kleinod der Kompanie. Sie selbst verliebt sich ständig neu: in die Rolle, die sie gerade einstudiert
Kalender
Traditionen
dada
Zürich ist nicht gerade als Revolutionspflaster bekannt. Ausgerechnet dort ging vor hundert Jahren ein Künstlertrupp an den Start, der bald in halb Europa Furore machte. Der Tanz trug sein Scherflein dazu bei
Medien
Ideen
tanz und aufklärung
Kriege, Wirtschaftskrisen, Flüchtlingsströme – Europa sieht sich mit epochalen Herausforderungen konfrontiert und seine Wertesysteme erschüttert. Ein Denkversuch aus gegebenem Anlass
Praxis
besserwisser ade
Eine Woche lang steht Köln im Zeichen der «5. Biennale Tanzausbildung». Ein Schwerpunkt des Treffens sind Coaching-Methoden, wie sie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden im Rahmen eines Forschungsprojekts erprobt werde