Thomas Melle: DIE LAGE
Personen
PERSONEN
in
WOHNUNGEN
an
ORTEN
zu
ZEITEN
Texte in durchgehenden Majuskeln zeigen einen CHOR an.
Mit jeder neuen Szene (und eigentlich immer) können die Sprecher wechseln,
unabhängig von der Positionierung im Text.
VORSPIEL IM PARTERRRE
1
Hey, setz dich. Wir haben dich wegen deiner Mail ausgesucht, die hat herausgestochen.
Oder «ist», «ist herausgestochen»? Man kriegt auf so eine kleine Mail im Verteiler von Manuel inzwischen nämlich etwa achtzig Rückmeldungen, da müssen wir gar nicht mehr groß inserieren, das geht so unter der Hand, zackzack. Und das ist ja auch dieselbe Peergroup, also, okay, weniger neoliberalistisch gesagt, das ist – das sind Leute mit demselben Hintergrund, so ungefähr, Künstler, Geisteswissenschaftler, du weißt schon, du ja auch, was war das, Sinologie? Nein? Soziologie! Oh mein Gott, gibt es die überhaupt noch? Haha, Soziologie. Na ja, klar, alte Schule, was, bei so was wie Sinologie weiß man ja nicht mehr, machen die das aus Interesse oder machen die das, damit sie später in die Wirtschaft gehen können. Bei Soziologen ist immerhin klar: Sozialfall. Die können sich fünf Jahre später gleich selbst studieren. Die früher so genannten Orchideenfächer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2020
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von
Manchmal sind ein Ort und bestimmte Menschen wie füreinander geschaffen, und wenn sie das Glück haben, sich zu entdecken, kann aus dem Zusammentreffen heraus etwas einmalig Gelungenes entstehen. Einem solchen Glücksfall verdankt sich die Existenz des Münchner Theaters am Sozialamt, kurz TamS genannt, ein Schauplatz wundersam vielgestaltiger und dabei stets...
Und wer einmal Blut geleckt hat im Theater, der kann ohne Theater nicht mehr existieren.» So zitiert die Hauswirtschafterin Frau Zittel den verstorbenen Professor Schuster in Thomas Bernhards «Heldenplatz». Als Psychiater und Stressforscher weiß ich: Das Theater hält uns als Gesellschaft seelisch gesund. Theater ist ein Antidot gegen Stress.
Tagsüber behandle ich...
Franz Wille Am 22. April haben der Aufsichtsrat und dessen Vorsitzende, die nordrhein-westfälische Kultusministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen, die Ruhrtriennale abgesagt – auch unter Hinweis auf den Beschluss von Bund und Ländern, Großveranstaltungen bis 31. August auszusetzen. Die Ruhrtriennale hätte am 14. August angefangen und bis Mitte September gedauert. Das...