Suchlauf 7/23
WWW.ARTE.TV
bis 2024., Re: Auf Gegenkurs. Eine Bürgermeisterin in Polen
Deutschland 2022 Reportage über Beata Moskal-Slaniewska, die linksliberale Bürgermeisterin der polnischen Stadt Swidnica. Wo sich andere Kommunen zu «LGBT-freien Zonen» erklärt haben, hat sie einen Gleichbehandlungsrat gegründet, der von ihrem Vize-Bürgermeister, Szymon Chojnowski, geleitet wird. Als der sich zu seiner Homosexualität bekannte, löste dies einen Shitstorm aus.
bis 2024, Tracks-East – Mein Körper! Mein Leben!
Deutschland 2023 Die polnische Journalistin Maja Stasko untersucht, wie Systeme Macht über die Körper ausüben und wie sich Betroffene zur Wehr setzen, u.a. in Tadschikistan, Polen, Iran und Georgien.
16./SONNTAG 00.15, arte, Die 7 Todsünden – Gauthier Dance Stuttgart
Deutschland 2022 Gauthier vereint für seine kollektive Collage über die sieben Todsünden die internationale Tanzszene. Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal & Gai Behar, Marco Goecke, Marcos Morau, Hofesh Shechter und Sasha Waltz kreieren jeweils ein Tanzstück.
23./SONNTAG 23.15, arte, Berlin Alexanderplatz – Ein Roman wird Oper
Deutschland 2022 Der Dokumentarfilm von Axel Fuhrmann zeigt den Entstehungsprozess einer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Juli 2023
Rubrik: Daten, Seite 65
von
Drei Jahre hat es gedauert, eine Pan - demie und einen brasilianischen Machtwechsel inklusive, bis zu Milo Raus letzter Premiere im NTGent. Und dann stieg ausgerechnet drei Tage vorher unerwartet die Hauptdarstellerin und Aktivistin Kay Sara aus, flog zurück in den Amazonas, weg von der Kunstanstrengung Theater, zurück zu ihren Leuten, ihrem eigentlichen Kampf –...
Wo Margit Carstensen war, war Theater interessant. In Bremen mit Fassbinder, in Bochum mit Leander Haußmann oder Dimiter Gotscheff, in Berlin mit Schlingensief oder Pollesch. Ein Nachruf
Spät entdeckt und eine kulturpolitische Bombe: Brechts Gespräch mit Carl Linfert vom April 1949. Eine Rekonstruktion
Felicia Zeller hat sich für ihr neues Stück unter anderem in...
ratschläge & background noise dankend angenommen von
anna l. tsing - art of living on a damaged planet
wolfgang streeck - how will capitalism end?
und friedrich dürrenmatt - das sterben der pythia (danke für den tipp, tobias) tendril (germinative rework) - lyra pramuk, caterina barbieri akira rabelais - 1382 wyclif gen. II. 7 and spiride in to the face of hym an...
