steffi scherzer und oliver matz, tanz akademie zürich
«Die Energie von unten nehmen – rein in den Boden und wieder hoch. ... Wir gehen über Wasser, aber wir tauchen nicht wirklich unter.» Es sei wie bei den Delfinen, erklärt Oliver Matz: «Wie die übers Wasser schießen – das ist dieselbe Energie.» Der Leiter der Tanz Akademie Zürich (TaZ) trainiert mit seinen Jungs Sprünge. Wieder und wieder steht er auf, stellt sich auf halbe Spitze, macht vor – ohne zu springen. Braucht er auch nicht. Dass hier ein herausragender Tänzer am Werk ist, sieht man.
25 Jahre lang war Oliver Matz Mitglied im Ensemble der Deutschen Staatsoper Berlin, 19 Jahre davon als erster Solist. Manch einer weinte ihm eine Träne nach, als er im Mai 2004 seine Abschiedsvorstellung gab. Doch der Verlust für Berlin war ein Glück für die Schweiz. Seither leitet er zusammen mit Steffi Scherzer, die als Primaballerina an der Staatsoper ebenso unvergesslich bleibt, die renommierte Tanz Akademie Zürich. Er steht für Gesamtleitung und Vernetzung mit anderen Institutionen, sie für die künstlerische Leitung und somit auch für das Curriculum der Ausbildung. Die Tanz Akademie Zürich ist heute wie der Bachelor Studiengang Contemporary Dance Teil der Zürcher Hochschule der Künste. Sie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2016
Rubrik: serie master-macher, Seite 72
von Lilo Weber
Wenn Sichtbarkeit gleichzusetzen ist mit Erfolg, dann ist der Tanz erfolgreicher denn je. Zahlreiche Talentshows im Fernsehen ziehen ein Millionenpublikum, das dem Tanz mehr Öffentlichkeit beschert als je zuvor. Tanz in seiner natürlichen Form, also auf einer Bühne oder in einer Site-spezifischen Umgebung dargeboten, ist allerdings flüchtig und hat ein relativ...
Ralf Dörnen ist ganz sicher nicht auf Rosen gebettet. Noch längst nicht alle Fusionspläne sind vom Tisch. Und auch sonst droht von der Politik, aber nicht nur von dort, immer wieder Ungemach. Doch das Theater in Stralsund ist seit vergangenem Jahr hundert, das in Greifswald wird es in diesem werden, und da hat sich der Chefchoreograf zur Feier des Tages ein Ballett...
Es war schon ein Kunststück, dieses Leben mit radikal antibürgerlichem Anspruch. Zumal ein Bonvivant den Ton angab, ein von Mutter, Schwester, Ehefrau, Geliebter, von Schülerinnen und Assistentinnen umschwärmter Mann. Ein schöner Kerl, zugegeben. In Lederjacke sah er geradezu unwiderstehlich aus. Mary Wigman musste aufpassen, sich nicht in die Schar seiner...
