Showroom 7/23

Aktuelle Ausstellungen

Theater heute - Logo

DRESDEN, ALBERTINUM/ STÄDTISCHE GALERIE bis 13.8.,
«Ich halte doch nicht die Luft an.» Cornelia Schleime – frühe Werke / Cornelia Schleime «ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten»
Parallel stattfindende Ausstellungen zeigen Schleimes zwischen 1982 und 1984 produzierte experimentelle Super-8-Filme und ihre fotografisch festgehaltenen Selbstinszenierungen, u. a.

«Ich halte doch nicht die Luft an», «Bondage» (Hüpstedt 1982), die vierzehnteilige Serie «Bis auf weitere gute Zusammenarbeit» (1993) sowie wenige frühe Gemälde, darunter «Der Verräter» (1991).

FRANKFURT/MAIN, MUSEUM ANGEWANDTE KUNST bis 16.7.,
Incubation Pod. Dreaming Worlds
Für Theater der Welt verwandelt sich das Museum – einer der zentralen Treffpunkte des Festivals – in eine Inkubationskapsel mit interaktiven Installationen, virtuellen Realitäten, Performances, Workshops und Gesprächen. Darunter: Trajal Harrell Sister or He Buried the Body / Boogaert/VanderSchoot (BvdS) Echo’s Chamber / Aya Momose Social Dance / Meiro Koizumi Prometheus Unbound / Saodat Ismailova Zukhra / Keiken Palu Ángel Taizokai

MÜNCHEN, LENBACHHAUS bis 10.9.,
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?
«Leben? oder Theater?» ist das ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2023
Rubrik: Daten, Seite 66
von

Weitere Beiträge
Nach mir die Wut

Rot oder grün? Farblich aufgeteilt hat Lucia Bihler ihre Inszenierung von Euripides’ unglückseligen «Troerinnen», die von den Griechen versklavt, vergewaltigt, ihrer Kinder beraubt werden. Aufkleber schicken das Publikum in verschiedene Zeiten: Die rote Gruppe landet im Saal unter Kopfhörern, bei Kassandra (Alina Heine), die, kurz vor ihrem Tod, in die Zukunft...

Wir sind die Neuen!

Ein denkwürdiger Abend, wenn auch auf andere Weise als erwartet, eröffnete die 18. Ausgabe des Festivals Radikal jung im Münchner Volkstheater. Im vollbesetzten Großen Saal mit 700 Plätzen war man gespannt auf Peter Handkes jüngstes Alterswerk «Zwiegespräch» in der Burgtheater-Inszenierung von Rieke Süßkow und auch gleich gefesselt davon, wie Bühnenbildnerin Mirjam...

Suchlauf 7/23

WWW.ARTE.TV 
bis 2024., Re: Auf Gegenkurs. Eine Bürgermeisterin in Polen

Deutschland 2022 Reportage über Beata Moskal-Slaniewska, die linksliberale Bürgermeisterin der polnischen Stadt Swidnica. Wo sich andere Kommunen zu «LGBT-freien Zonen» erklärt haben, hat sie einen Gleichbehandlungsrat gegründet, der von ihrem Vize-Bürgermeister, Szymon Chojnowski, geleitet...