Durchlässig fürs Gegenwärtige

Der Schauspieler Christoph Pütthoff ist eine feste Größe im Ensemble des Schauspiels Frankfurt – und würde gerne mal wieder einen Abend tragen

Theater heute - Logo

Da sitzt sie an der Rampe, die elegante Abendgesellschaft, die Damen in hellen, paillettenglitzernden Kleidern, die Herren im Frack – und erzählen von dieser Nacht, die alles ändern sollte. Einem von ihnen fallen derweil immer wieder die Augen zu, das Kinn auf die Brust, und dann kippt er auf den Schoß seines Sitznachbarn, nur um sich gleich wieder verdattert aufzurappeln, sich zu entschuldigen, wieder hinzusetzen – und erneut einzunicken, umzustürzen, die Erzählung der anderen zu unterbrechen.

Ein Slapstick, der dennoch nicht zum Lachen verführt, sondern eher eine tragische Figur markiert, ihr Entgleiten in eine Welt zwischen Wachen und Träumen, die manche Ungeheuer gebiert.

Christoph Pütthoff spielt diesen Keatonesken, so unterhaltsamen wie aufsässigen Störenfried, der wenig später frei assoziierend Worte wie «Anziehung», «Zärtlichkeit» und «Abenteuer» in den Raum wirft. Plötzlich aufsteht, erst in Schreien, dann in Weinen ausbricht – als ginge es darum, gleich am Anfang des Abends die ganze emotionale Palette, die das Publikum in dieser «Traumnovelle» (Regie Sebastian Hartmann, TH 05/23) erwartet, gewissermaßen fast forward vorwegzunehmen: Lust, Wut, Trauer.

Seit der Spielzeit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2023
Rubrik: Akteure, Seite 40
von Esther Boldt

Weitere Beiträge
In bester Absicht

Der israelische Dramatiker Avishai Milstein hat in seinem Stück über den gerade wieder aufflammenden tödlichen Nahost-Konflikt eine junge Cellistin aus dem friedlichen Husum in den Mittelpunkt seiner Fabel gestellt; Alice ist mit dem Orchester, in dem sie spielt, gerade zu Gast in der Gaza-Region. Am Strand, wo sie übt, trifft sie jemanden, der so ähnlich heißt wie...

Nicht aufgeben

Als politischer Mensch trifft mich diese Wahl schwer. Ich denke, wenn nicht jetzt schon die Zeiten für die Opposition düster waren, dann wird sie definitiv in den kommenden Jahren noch finsterer. Ein Exodus steht dem Land bevor. Die inhaftierten oppositionellen Stimmen werden in den Gefängnissen bleiben, ohne einen Prozess. Die ethnischen Minderheiten, Kurden,...

«Die Dämonen sind losgelassen»

Iwona Uberman Sie haben vor kurzem im Słowacki-Theater in Krakau «Act of Killing» nach dem Dokumentarfilm-Reenactment von Joshua Oppenheimer inszeniert. Ich habe gehört, dass Sie jeden Tag vor der Probe im Büro des Intendanten vorbeischauten, um sich zu vergewissern, dass er noch im Amt ist.
Jan Klata Ja. Ich hatte zuvor schon unangenehme Erfahrungen in einem...