cinderella
Dank seiner auffallenden Choreografien für das Balletto di Toscana war Mauro Bigonzetti bereits Mitte der 1990er-Jahre zum Gesprächsthema der italienischen Tanzszene geworden. 1996 gelang ihm mit «Kazimir’s Colours» eine interessante Malewitsch-Hommage, eine der ersten Auftragsarbeiten, die Reid Anderson für das Stuttgarter Ballett vergab. Was den Rückschlag ausglich, den der damals 34-Jährige im Jahr davor auf der ehrwürdigen Bühne der Mailänder Scala erlitten hatte.
Man hatte ihn eingeladen, ein abendfüllendes Ballett auf der Grundlage von «Le Streghe di Venezia» (Die Hexen von Venedig), einer Geschichte des renommierten Bühnenbildners Beni Montresor, zu erarbeiten – zu einer Komposition von Philip Glass. Das Ergebnis fiel indes enttäuschend aus. Auch in den Folgejahren blieben Bigonzettis Arbeiten mit den Tänzerinnen und Tänzern von La Scala eher glanzlos: ein kurzes Stück zu Musik von Nino Rota ebenso wie die Wiederbelebung seines ursprünglich für das Balletto di Toscana geschaffenen Welterfolgs «Mediterranea», der in Mailand nicht mehr richtig zünden wollte. Kein Wunder also, dass der jüngste Scala-Auftrag, der an Bigonzetti erging – eine «Cinderella»-Neuproduktion mit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2016
Rubrik: Produktionen, Seite 14
von Silvia Poletti
Prags 1873 eröffnetes, heute tadellos erhaltenes Ständetheater ist mit dem Plüsch seiner taubengrauen Tapisserien und den prunkvollen Balkonen ein nahezu idealer Aufführungsort für die «Valmont»-Produktion des Balletts des Nationaltheaters. Keine Frage: Die Adaption von Choderlos de Laclos‘ «Les Liaisons dangereuses» (1782) ist ein ambitioniertes Unterfangen. Es...
Ralf Dörnen ist ganz sicher nicht auf Rosen gebettet. Noch längst nicht alle Fusionspläne sind vom Tisch. Und auch sonst droht von der Politik, aber nicht nur von dort, immer wieder Ungemach. Doch das Theater in Stralsund ist seit vergangenem Jahr hundert, das in Greifswald wird es in diesem werden, und da hat sich der Chefchoreograf zur Feier des Tages ein Ballett...
«Schon im Bauch meiner Mutter musste ich Dehnübungen machen», sagt sie einmal aus dem Off in ihrem Solo «Tanzsylvanien». Die 30-jährige Tochter einer Tanzpädagogin führt da keine Spagate vor, sondern eine andere Form der Dehnung: vom kleinen Ich in die große Welt hinaus. Auf dem Boden schiebt sie müde Fingertentakel nach vorn, die der Monitor vergrößert. Er...
