Braun verbrannt

George Tabori «Mein Kampf»

Theater heute - Logo

Mit seinen langen, zotteligen Haaren sieht der junge Mann (Philipp Grimm), der sich da am Esstisch des hell und schlicht ausgestatteten Männerwohnheims als Hitler vorstellt, beinah aus wie eine Jesus-Karikatur. Oder wie ein junger Student auf dem Selbstfindungstrip. Ein schwer verunsicherter allerdings, einer, der sich aus einem innigen Verhältnis mit der Mutter und einem schweren Konflikt mit dem Vater in die Kunst geflüchtet hat. Seine Mappe mit kitschigen Aquarellen im Zwielicht trägt er immer bei sich, sie ist das einzige, an das er sich klammert.

Schwer zu glauben, dass dieser anstregende Typ, der so verspannt ist, dass er sich immer wieder zum Kacken mitten auf die Bühne hockt, ausgerechnet in dem unaufgeregten, im Schlabberlook agierenden Juden Schlomo (Hans-Werner Leupelt) einen väterlichen Freund und Unterstützer findet. Und umso tragischer, dass es erst dieser gutmütige Kerl ist, der Hitler die Langhaarmähne und den ausufernden Bart abrasiert und ihn mit angegelten Haaren und dem nur allzu bekannten Bärtchen für die Aufnahmeprüfung an der Kunsthochschule tauglich macht.

Und zum ersten Mal den diabolischen Hass seines Schützlings auf sich zieht, als dieser nach der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August-September 2014
Rubrik: Chronik: Braunschweig, Seite 65
von Alexander Kohlmann

Weitere Beiträge
Drehbühne Deutschland

Anfangsstation: Bahnhof, Ort der Unruhe, des Auf­bruchs und Durchgangs. Im Bochumer Schauspielhaus bleibt auf weitgehend leerer Bühnenfläche, über die Raimund Bauer nichts als eine Lichtbrücken-Installation hängt, die Drehscheibe der konkrete und metaphorische Ort des Karl Siebrecht. Der 16-Jährige kommt, mutterseelenallein, aus der Uckermark ins Berlin der späten...

Szenografie im deutschsprachigen Raum:

BERLIN
Universität der Künste
Studiengang Bühnenbild

Leitung: Prof. Hartmut Meyer
Postanschrift: Postfach 120544, 10595 Berlin
Studienort: Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin
Studieninformation: Allgemeine Studienberatung der UdK:
Tel. (030) 3185-2204
www.udk-berlin.de

Zugangsvoraussetzungen
– erfüllte Schulpflicht
– für Ausländer und Ausländerinnen ausreichende deutsche...

Premieren im August/September · On Tour

Aachen, Theater
18.9. Zeller, Kaspar Häuser Meer
R. Marion Schneider-Bast
26.9. Vekemans, Gift. Eine Ehegeschichte
R. Ludger Engels
27.9. Kafka, Der Prozess
R. Christian von Treskow
 
Altenburg, TPT
25.9. Wodin/Hilbig, Nachtgeschwister
R. Anja Schneider

Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
10.8. Bludau nach May, Winnetou 1
R. Urs Schleiff

Augsburg, Theater
19.9. Die Banditen...