besserwisser ade

Eine Woche lang steht Köln im Zeichen der «5. Biennale Tanzausbildung». Ein Schwerpunkt des Treffens sind Coaching-Methoden, wie sie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden im Rahmen eines Forschungsprojekts erprobt werde

Tanz - Logo

Kaum ein Berufszweig dürfte in den vergangenen Jahren einen solchen Boom erlebt haben wie die Coaching-Branche. Ob privates Problem, berufliche Herausforderung, persönliche Zielfindung oder Lebenskrise – Ratsuchende wenden sich immer öfter an Spezialisten, die nicht therapeutisch intervenieren, sondern gemeinsam mit den Klienten nach Abhilfe suchen. Oder nach dem besten Weg zum Erfolg. Gemeinsam ist allen Coaching-Ansätzen der Grundgedanke, dass jeder Mensch den Schlüssel in Händen hält, mit dem er die Tür zur eigenen Weiterentwicklung aufschließen kann.

Er muss nur anfangen, ihn zu gebrauchen. Logisch also, dass sich sogar Ausbildungsinstitutionen mit diesem Instrumentarium befassen – auch im Tanz. Wenn am 15. Februar in Köln die
«5. Biennale Tanzausbildung» startet und Hochschulen aus ganz Deutschland zu Workshops, Diskussionsrunden und Trainingsklassen versammelt, stehen Fragen zu Feedback und Reflexion im künstlerischen Kontext auf der Tagesordnung: Wie lässt sich Lernen neu und zeitgemäß gestalten, wie das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden entsprechend verändern? Ein Vorreiter auf diesem Feld ist die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, an der seit 2010 ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Praxis, Seite 68
von

Weitere Beiträge
leipzig: weber, bittoun «die legende von syd o´noo»

Als Anfang der 1940er-Jahre in den Hexenküchen der Clubs zwischen Minton’s Playhouse und 52nd Street in New York der Bebop aufkochte, erschien er wie aus dem Nichts, dieser Syd O´Noo. Ein Magier des Tap Dance, wie es keinen Zweiten gab. Ein Stepp-Schamane, Ehrfurcht gebietend und hypnotisch. Geheimnisvoll, egomanisch, drogenabhängig – zur Legende prädestiniert....

ausstellung

ausstellung
tanzavantgarde im big apple

Bis zum 7. Februar läuft sie noch in Malmös Moderna Museet, ab 12. März dann im Stockholmer Stammhaus: die Schau, mit der die Vorreiter des Brückenbaus zwischen verschiedenen Kunstdisziplinen einerseits, zwischen Produzent und Publikum andererseits gewürdigt werden. Schauplatz ist das New York der 1960er- und 1970er-Jahre, wo...

posen: tomasz kajdanski u. a. «serenade», «infolia», «kafka/schulz»

In der letzten Saison gab es beim Ballett des Teatr Wielki w Poznaniu keine Premiere. Dabei ist die klassisch ausgerichtete Kompanie mit 43 Tänzern eine der größten in Polen. Derzeit versucht die neue Generalintendantin Renata Borowska-Juszczyńska dem Haus wieder Ansehen zu verschaffen. Musiktheater und Ballett tun dabei eifrig mit. Tomasz Kajdanski, als...