Auf der Suche nach Gegenwart
Nach ungefähr der Hälfte von «Die Fremden»: endlich Wow! Johan Simons’ Inszenierung einer Bühnenfassung von Kamel Daouds Camus-Roman «Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung» dauerte schon eine knappe Stunde, und fünf Darsteller laufen um ein Orchester auf einer gewaltig ausgedehnten, an eine Vulkaninsel erinnernde, mit tiefschwarzen Kohleresten bedeckten Wüste in der Halle der Kohlenmischanlage der Zeche Auguste Victoria zu Marl herum.
Abwechselnd, je nach Rolle, Ethnizität und Klassenlage, tragen sie einen Blaumann oder einen Anzug, wenn sie dies und das aus dem Roman vortragen. Dann aber: ein rundum außerirdischer Akkord! Dies kann nicht das feinsinnige Kammerorchester da unten intoniert haben: eine gewaltig grunzende Warnung, und die gigantische, menschenverschlingende Kohlenmischmaschine setzt sich in Bewegung. Auf Schienen so breit wie ein Fußballfeld setzt sie langsam zurück. Bisher war diese schmutzig-erhabene Wand auf Rädern nur der Star des Abends gewesen – jetzt ist sie plötzlich viel mehr: eine präzise, rockende Verunsicherung, ein Kick aus einer anderen Welt. Die industriellen Titanen haben gesprochen und den postindustriellen Olympiern mal wieder die Show ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2016
Rubrik: Festivals, Seite 24
von Diedrich Diederichsen
Am Rande eines unwirtlichen Platzes, eines verkehrsumtosten, heißen, öden Steinquadrats, steht ein sorgsam geschichteter Wall aus Sperrmüll. Auf zwei klapprigen Bürostühlen, eingepasst in diesen Wall, sitzen zwei Personen mit weißen T-Shirts und weißen Masken, Regenschirme schützen sie vor der brennenden Sonne. In einem Regal liegt Lesestoff zum verstorbenen...
Wie ihr Name bereits nahelegt, sind die Wunderlichs eine Familie mit betont hohem Unterhaltungsfaktor. Mutter Liliane (Hannelore Elsner) leistet sich eine ausgereifte Altershypochondrie und traktiert ihre Tochter Mimi (Katharina Schüttler) mit melodramatischen Tumordiagnosen. Dagegen wirkt das Krankheitsbild von Mimis Vater Walter (Peter Simonischek) geradezu...
Nichteingeweihten wird der Titel des neuen Pollesch-Zweiteilers «Diskurs über die Serie und Reflexionsbude (Es beginnt erst bei Drei), die das qualifiziert verarscht werden great again gemacht hat etc. Kurz: Volksbühnen-Diskurs» vielleicht etwas merkwürdig erscheinen. Kenner des Berliner Theaterkampfplatzes aber horchen auf: Will René Pollesch etwa die Worte des...