wien: jefta van dinther «grind»

Tanz - Logo

Die Dunkelheit scheint zu atmen. Aus ihr erhebt sich, kaum sichtbar, ein Lichtschein. Schmutziges Violett. Die Kraft, die es kostet, das überhaupt wahrzunehmen, wird mit immer mehr Sichtbarkeit belohnt. Das diffuse Licht pulsiert im Rhythmus der Musik, bringt den Raum in Bewegung, als sei er ein eigener Organismus, vielleicht krank, vielleicht gefährlich. Nur langsam gibt er den Blick frei auf eine Bewegung. Nicht auszumachen, ob es ein Schatten oder ein Körper ist, der sich da aufbäumt.

Es ist ein Kampf.

Wie Tintoretto den Erzengel Michael gegen den Satan kämpfen lässt, wie auf unzähligen Gemälden der Heilige Georg mit zielgerichteter Kraft auf den Drachen einsticht, erscheint hier Jefta van Dinther, der tanzende Solist, im Kampf mit einem Schatten, einer Puppe oder einem realen Gegenüber. Die zunehmende Helligkeit lässt erst spät einen Blick ins Gesicht des Kämpfers zu, in seine stieren Augen, die Angst machen könnten, wären sie nicht so weit entfernt. Es scheint ein Kampf mit dem eigenen Dämon zu sein.

Mit genau kalkulierten Bildwucherungen wie aus der Barockmalerei spielen Jefta van Dinther, Minna Tiikkainen und David Kiers in ihrem Trio «Grind», gesehen im Berliner Theater ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: highlights, Seite 46
von Elisabeth Nehring

Weitere Beiträge
münchen: simone sandroni «das mädchen und der messerwerfer»

Ließe sich die Welt so einfach einteilen, stünde Boxen für Männlichkeit, Tanzen für Weiblichkeit. Der Dichter Wolf Wondratschek steht auf Boxen und auf Tanzen. Und  verehrte die Ballerina Gislinde Skroblin. Das ist 15 Jahre her. Er schrieb ihr einen Zyklus von 35 Gedichten mit dem verheißungsvollen Titel «Das Mädchen und der Messerwerfer» und wollte stets, dass...

highlights

  stuttgart_________
gauthier dance

feiert 5. Geburtstag. Eric Gauthier, damals Bandleader und Solist des Stuttgarter Balletts, gründete das Ensemble 1997 am Theaterhaus Stuttgart. Heute zählt die Kompanie zu den wenigen freien Gruppen, die nachfragehalber fast ununterbrochen auf Tournee sind. Gauthier Dance stillt die Sehnsucht nach effektvollem, auch komischem...

wayne mcgregor

Wayne McGregor
was haben Sie sich für den Tanz am 14. Juli auf dem Trafalgar Square einfallen lassen? Ich dachte, im Geist von Olympia wäre es falsch, wenn nur eine Person den «Big Dance» choreografiert. Jeder der 2000 Menschen sollte selbst etwas beitragen können. Das ist viel kreativer. Eine ganze Reihe von Mentoren hat in zehn Wochen mit den teilnehmenden Gruppen...