wem der takt schlägt
Takt ist eine lebendige Struktur, er pulsiert regelmäßig, so wie die Herzschläge, aber eben nicht völlig gleichförmig. Genauso wenig wie der Rhythmus, der den Takt erst interessant macht, weil er von ihm abweicht. Über den legt sich wiederum die Melodie, großbögig ausgeformt oder kleinteilig, nur als Motiv oder Tonfolgenpartikel erkennbar. Auch sie geht mit den anderen Parametern eine komplexe Beziehung ein, wird erst durch Anpassungen und Abweichungen besonders – zumal sie sich in der Lautstärke und Geschwindigkeit ändern kann, in ihrer Instrumentierung, in der Tonart.
Dieses immer wieder neu und immer wieder unendlich anders verflochtene Gebilde nennen wir Musik. Es langweilt uns auch nicht nach x-fachen Wiederholungen, weil es lebt, live und jetzt. Weil es direkt vor uns von Menschen gespielt wird, die fehlbar sind. Gerade die Abweichungen von der vorgeblichen Norm ziehen uns immer wieder an. Sind sie bewusst und gekonnt ausgeführt, nennen wir sie Interpretation, die mal mehr, mal weniger sinnreich ausfällt.
Echter Orchesterklang
Im Tanz ist das ähnlich. «Live» heißt «lebendig». Wenn Bewegung von Musik untermalt wird, dann gehen beide Ausdrucksformen eine sehr besondere ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2013
Rubrik: musik, Seite 96
von Manuel Brug
Zumindest was den choreografischen Teil betrifft, war es eine runde Sache: Paris feierte den hundertsten Geburtstag von «Le sacre du printemps», und für Tamara, die heute 93-jährige Tochter des Uraufführungschoreografen Vaslav Nijinsky, wurde dieser 29. Mai 2013 ein besonderes Fest. Die Dame, die in den USA lebt, wohnte zum ersten Mal überhaupt einer...
______ impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
__Redaktion
Hartmut Regitz, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Dorion Weickmann, Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Knesebeckstraße 59-61, D–10719 Berlin
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Gestaltung &...
wuppertal_________
pina 40
«Ich kann es ja mal probieren», soll Pina Bausch gesagt haben, als der Wuppertaler Intendant Arno Wüstenhöfer zum x-ten Mal versuchte, ihr die Tanzsparte seines Hauses anzutragen. Vierzig Jahre ist das her, und dazwischen liegt eine künstlerische Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Das Wuppertaler Tanztheater ehrt seine 2009...
