Vorschau und Impressum 11/22

Tanz - Logo

Energie
Corona ist noch nicht um die Ecke, da rauscht die nächste Krise heran: Wie warm muss, wie kalt darf es im Studio sein, damit sich Tänzer*innen nicht verletzen? Was planen die Theater überhaupt in Sachen Wärme-Einsparung? Wir fragen nach 

Ioannis Mandafounis
In Athen geboren, in Paris ausgebildet, quer durch Europa getanzt, mit dem Schweizer Tanzpreis geehrt – der Choreograf ist ganz schön rumgekommen. Demnächst übernimmt er die Dresden Frankfurt Dance Company.

Grund genug, ihn näher kennenzulernen

Aids
Im Januar 1993 starb Rudolf Nurejew – nur eines von zahlreichen Opfern der HIV-Infektion in den Reihen des Tanzes. Ein Rückblick und eine Bilanz: Welche Lücken hat die Epidemie gerissen, welche Folgen angerichtet?
 

Impessum
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berli
Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion
Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art direction Marina Dafova

Anzeigen / Advertising Annika Kusche, Tel. +49-2154-89 70 400
Fax: +49-2154-41705 kusche@kusche-media.com mediaservice.kusche@gmx.de 

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz 11 2022
Rubrik: Impressum, Seite 71
von

Weitere Beiträge
Alain Lucien Øyen «Cri de Coeur»

Man schrieb das Jahr 2020, als die damalige Ballettchefin der Pariser Oper, Aurélie Dupont, Norwegens Tanztheaterstar Alan Lucien Øyen vorschlug, ein Stück für ihr Haus zu schaffen. Sie wusste genau: Die Truppe aus dem Garnier-Palast und auch das Publikum würden damit eine absolute Neuheit erleben. Doch es folgten Pandemie und Lockdowns, bis zur Wiederaufnahme der...

Wacker

Mitte Oktober, Verleihung des «Deutschen Tanzpreises» im Essener Aalto Theater. Mit dabei per Zuschaltung: die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, Partei: Bündnis 90/Die Grünen. Was hatte man sich nicht alles von ihr erwartet – Aufbruch, Elan, Engagement, Fortschritt ... Okay, die Zeiten sind schwierig, Krieg, Klimakrise, Energieengpass und dann...

Damien Jalet, Imre & Marne van Opstal «V/ertigo»

Die Welt auf den Kopf gestellt, zweimal vierzig Minuten lang an einem Abend – ganz schön ehrgeizig für den neuen Tanzabend des Hessischen Staatsballetts: «V/ertigo» (Schwindel), bestehend aus den Schwesterstücken «Skid» von Damien Jalet (tanz 4/22) und «I’m afraid to forget your smile» von Imre und Marne van Opstal. 

Bringt Jalet auf schräg-steiler Tanzfläche ganz...