Unter Überfliegern

Erst Tänzerin, dann Chefin: Ingrid Lorentzen hat dem Norwegischen Nationalballett einen hübsch diversen Markenkern verschafft. Von Graham Watts

Tanz - Logo

Oslo an einem grauen Nachmittag im vergangenen Oktober. Ich mache gerade eine Stadtrundfahrt, als mich im Bus eine überraschende Nachricht auf meinem Handy erreicht: Ingrid Lorentzen, die Künstlerische Leiterin des Norwegischen Nationalballetts, lädt mich zur Eröffnung der restaurierten Reithalle ein, die sich unmittelbar neben dem Queen Sonja Art Stable befindet – ehemalige Hofstallungen hinter dem Königlichen Schloss, die unter der Schirmherrschaft der Regentin in einen Veranstaltungsort für diverse Ausstellungen und Performances verwandelt wurden.

Vor den Augen der königlichen Familie, des Premierministers Jonas Gahr Støre und zahlreicher Minister und Ministerinnen des Landes eröffnet eine Galavorstellung des Norwegischen Nationalballetts die Feierlichkeiten. Ob vor Königshaus oder Corps: Lorentzen schlägt mit unwiderstehlichem Charme und strahlendem Lächeln den Raum in Bann und vermittelt jedem Anwesenden das Gefühl, im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit zu stehen.

Ihre politischen und diplomatischen Fähigkeiten kommen nicht von ungefähr: Lorentzens Großmutter väterlicherseits, Annemarie, war die erste norwegische Frau, die ein Ministerium leitete, zunächst das für Verkehr und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2024
Rubrik: Menschen, Seite 28
von

Weitere Beiträge
Rothschild, Verbruggen «Petruschka / 7 Todsünden»

Zwei Klassiker im Doppelpack, neuinterpretiert für das Opera Ballet Vlaanderen (OBV), teilen sich in Antwerpen zwar ein Bühnenbild. Aber Ella Rothschild illustriert Strawinskys 1911 für die Ballets Russes kreierte «Petruschka»-Partitur mit einer neuen Geschichte, während Jeroen Verbruggens Deutung der «Sieben Todsünden», Brecht/Weills «satirischem Ballett mit...

Frauenpower

Diese Frau hat Energie für drei und besitzt eine ansteckende Fröhlichkeit: Adriana Almeida Pees ist ein wahres Multitalent. Tänzerin, Tanzwissenschaftlerin, Kulturproduzentin und Kuratorin – sie hat sich schon in vielen Bereichen des Tanzes betätigt. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie Künstlerische Leiterin und Kuratorin der Tanzsparte am Theater Freiburg. Dass sie...

Bouché, Fukuda, Harush «Serenaden»

Von bedeutsam über wohltuend bis am Thema vorbei – «Serenaden» an der Opéra du Rhin in Straßburg lässt wenig offen. Es geht um die Auseinandersetzung internationaler Choreografen unserer Zeit mit George Balanchine. Bruno Bouché, Direktor und Chefchoreograf der Kompanie, hatte die japanisch-britische Tänzerin und Choreografin Brett Fukuda sowie den...