Termine

deutschland
On tour

Ballet Revolución mit neuer Show: Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den Live-Sound internationaler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und lateinamerikanische Rhythmen: Frankfurt am Main, Alte Oper,
29. März – 3. April; München, Circus Krone,
12.–17. April; Hannover, Staatsoper, 28. Juni – 10. Juli; Köln, Philharmonie, 12.–24. Juli.,
2.–6. August; bb-promotion.

com

Aachen
Theater Aachen Der Choreograf Joost Vrouenraets erforscht für «Pandora» gemeinsam mit den Tänzerinnen Bewegungsmuster, die über Gewalt, Hass, aber mehr noch über den Zusammenhang von absoluter Liebe und ideologischer Verhärtung erzählen. Kammer,
6., 9., 17., 23. April; theateraachen.de

Altenburg
Landestheater Das Thüringer Staatsballett tanzt «Mercutios Geheimnis», ein Ballett von Silvana Schröder zu «Romeo und Julia op. 64» von Prokofjew. 10., 14., 22. April
tptueringen.de

Aschaffenburg
Stadttheater «Out of the Box 5», das Junge-Choreografen-Format von Gauthier Dance aus Stuttgart.10. April
stadttheater-aschaffenburg.de

Augsburg
Theater «Von Göttern und Menschen»: «Apollo» und «Tarantella» von George Balanchine und Uraufführungen von Edward Clug und Riccardo De Nigris. 1., 7., 9.,
17., ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Impressum

______ impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion  Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung &...

Medien

lexikon: tanz – und mehr
Etwa auf der Hälfte der 700-seitigen Lesestrecke finden sich folgende Einträge: «Mahler, Gustav», «Maloya», «Manen, Hans van», «Maori». Da reihen sich also, alphabetisch geordnet, der Komponist, das Sklaven-Klagelied, der Choreograf und die indigene Bevölkerung Neuseelands hintereinander. Als jeweils Sachverständige treten auf den Plan: der...

Pinas Spuren

Der erste Blick in den Raum löst Unbehagen aus. Glupschaugen und ein angriffslustiges Maul gehören einem Fisch. Sanfte Fado-Klänge lassen einen vor der hallenhohen Videoprojektion verharren. Schöne bunte Fische. Aber auch sie ist da: Pina Bausch. Sie tanzt vor der blau-grünen Unterwasserlandschaft, sehr verinnerlicht, ihr Solo aus «Danzón». Ein Moment des...