Talentschuppen

hieß im alten deutschen Westen eine Sendung, die das Neue gegen den Evergreen in Schutz nehmen wollte. Damit die Jugend einen Weg an der Musikindustrie vorbei fand. Umso lieber landete sie in ihren Armen. In Ostberlin entdeckte das Haus der jungen Talente, das heutige Podewils’sche Palais, die Jazzszene und junge DDR-Fotografen. Gewiss bedeckte dieses Feigenblatt der Nachwuchsförderung die Seltenheit der Chance, die sich dem Talent tatsächlich bot.

Heute etwa bei Solotanz-Wettbewerben in Stuttgart und Leipzig; bei Tanzplattformen in Berlin, Nordrhein-Westfalen, München; bei Choreografen-Wettbewerben in Hannover und Ludwigshafen; bei studentischen Initiativen in Frankfurt und Gießen. Von der Lust an der Entdeckung des Neuen profitiert vor allem die Bahn.

Dabei schien die Sorge um den Nachwuchs nie größer als heute. Studiengänge werden gründlich renoviert, neue Bildungsanstalten entstehen allenthalben, und mit der Initiative «Tanz in Schulen» greift eine Früherziehung, deren Präambel nicht weniger verspricht, als jedem zwischen vier und 24 Jahren eine faire Chance zu geben, sich durch Tanz so zu formen, wie es schon lange in Musik und Sport möglich ist.

Unsere Frage in diesem Heft: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Editorial, Seite 1
von Redaktion

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ben van Cauwenbergh

übernimmt mit der Spielzeit 2008/2009 die Nachfolge von Martin Puttke als Ballettdirektor des Aalto-Theaters Essen. Puttke, seit 1995 am Aalto, gibt die klassische Kompanie damit nach seinem 65. Geburtstag ab. Ben Van Cauwenbergh ist   noch Ballettchef am Hessi­­schen Staatstheater Wiesbaden. Derzeit ringt der belgische Choreograf vor Gericht mit dem Intendanten...

Tor Lindstrand

Tor Lindstrand, lecturer in architecture at The Royal Institute of Technology, Stockholm, has created a Second Life Modern Dance Theatre as the product of a collaboration with Modern Dance Theatre. As their building renovation, architecture students have been working on proposals for alternative premises for some years, but now Tor Lindstrand has come up with...

Christina Ciupke

Es gibt Kometen, die hell aufblitzen, ehe sie verglühen. Und Fixsterne, deren konstantes Leuchten darüber hinwegtäuscht, das sie sich mit lichtjahrelangem Atem fortbewegen. Christina Ciupke (der Vergleich mit einem Himmelskörper sei erlaubt) gehört zur Gattung der Fixen am Firmament. Dem Flüchtigen des Tanzes setzt sie Kontinuität, Beharrlichkeit, Radikalität, auch...