Laurent Chétouanes «Bildbeschreibung»
Es gibt am Theater Künstler, die werden nicht gefeiert, sondern leise zelebriert, weil es ihre bienenfleißige Melancholie stören könnte, geriete der Applaus zu kräftig. Ein «Theater der Enthaltsamkeit» hat man das genannt, was der verehrte Regisseur Laurent Chétouane hier treibt: ein «Theater der Entbehrungen» wäre richtiger.
Man nehme nur genügend willige Zuschauer, den aufrichtig deklamierenden Tänzer Frank James Willens und Heiner Müllers «Bildbeschreibung», schließe für zwei Stunden die Tür und überlasse den Meg-Stuart-Performer seiner selbst, stecke ihm ein Stück Kreide in die Hose, stelle ihm ein Schild mit der Aufschrift «himmel» auf den weißen Tanzboden und versperre ihm nicht den Zugang zu seinem Publikum, wo er sich mal die Hand eines Erstbänklers an seine Kehle legt oder mit seinen Schultern den Putz von der Wand schabt.
Müllers «Bildbeschreibung»: ein Text, der minuziös ein Bild freilegt, indem er nie über seine
Machart, immer über das Sichtbare spekuliert und sofort Mord und Totschlag vermutet, wo das Bild seine Deutung versagt. Bei Frank James Willens, dem Kalifornier in Berlin, der für Tomi Paasonen und Felix Ruckert tanzte, verselbstständigen sich am Anfang ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tor Lindstrand, lecturer in architecture at The Royal Institute of Technology, Stockholm, has created a Second Life Modern Dance Theatre as the product of a collaboration with Modern Dance Theatre. As their building renovation, architecture students have been working on proposals for alternative premises for some years, but now Tor Lindstrand has come up with...
In der Türkei entscheiden sich eine angehende Architektin und ein zukünftiger Elektronikingenieur für eine Karriere auf dem Tanzboden. Das sieht man. In "Graf" von Filiz Sizanli und Mustafa Kaplan spannt sich unter kalten Neonröhren ein Netz aus Schnüren über die Bühne. Mag sein, dass dieses Labyrinth dem mediterranen Stil der Stromversorgung entspricht. Kaplan...
Rent-A-Dancer. Ein Anruf genügt – und Berlin GoGos stellt Ihnen ganz nach persönlichem Gusto ein 90-Minuten-Programm zusammen, das die nächste Party zu einem Event macht. Egal, ob en bloc oder bloß als «personal GoGo»: Christine Joy Ritter, Anna-Luise Recke, Zufit Simon, Florian Bilbao und all die anderen sind käuflich, zumindest soweit es ihre Kunst betrifft – und...