Sidestep 8/25

Tanz - Logo

Newcomer
QUEER LAPDANCE COLLECTIVE
Das Queer Lapdance Collective (QLDC) aus Köln tanzt für Queers – und zwar kollektiv, widerständig und lustvoll. Gegründet nach einem Workshop der Berliner Gruppe MAGIC DY-KE* beim «Britney X»-Festival 2023, schafft das selbstorganisierte Kollektiv Räume, in denen Gender, Körper, Sexualität und Begehren nicht nur sichtbar, sondern fühlbar werden. Im Zentrum stehen Community Care und queeres Empowerment – Queer Joy wird politische Praxis.

Beim diesjährigen «Britney X» füllten sie mal eben das Depot 1 im Schauspiel Köln und brachten das Publikum zum Jubeln – bis zur Heiserkeit, bis zu Tränen.

Die Performance folgt einer klaren Regel: «Konsens ist key. Und sexy. Und verdammt komplex.» Keine übergriffigen Berührungen, dafür Gespräche. Und die sind mindestens genauso erotisch wie jede Geste – ein intimer Moment des Vertrauens. So verschiebt sich der gaze. In dem Moment, in dem eine ausgewählte Person in den Holzstuhl sinkt, versinkt auch das Publikum im Stoffsessel – wissend, dass Lust in einem Raum des Einvernehmens respektvoll geteilt wird.

Und das gilt nicht nur auf der Bühne: «Auch im Probenprozess wird Konsens nicht nur einmal hergestellt und dann ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Sidestep, Seite 21
von

Weitere Beiträge
Fremde Federn

Manche Dinge werden nie langweilig – vor allem dann, wenn sie sich immer wieder verwandeln. Zu diesen unvergänglichen Freuden zählt die Symbiose von Ballett und Mode. Saison für Saison – mal zart angedeutet, mal stilprägend – lässt dieses Zusammenwirken die Herzen höherschlagen. Mal hört man von Modedesigner*innen, die Ballettkostüme entwerfen, mal von...

Shifting

Was für Menschen, Beziehungen, Landschaften gilt, spiegelt sich auch in der Kunst. Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik. Über zwei Wochen lang präsentiert Kurator Ricardo Carmona mit seinem Team Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen –...

Unerwünscht

Wer sind diese rastalockigen Nomaden in ihren dicken Rüstungen aus Federn und Fell, die zwischen Explosionen und Nebelschwaden in tiefer Nacht tanzen? Der wild zuckende Stamm hat etwas Archaisches und Mystisches, erinnert an den Endzeitfilm «Mad Max» und an andere apokalyptische Science Fiction. Eine hochgewachsene, grimmige Kriegerin führt die wandernde...