Quartett mit Stange

Online so gut wie offline: «The Barre Project – Blake Works II», William Forsythes neuester Coup.

Tanz - Logo

Der Satz liest sich wie ein Epitaph auf eine aussterbende Spezies: «Allen Tänzern gewidmet, die sich irgendwie bei der Stange halten», heißt es da. Was damit gemeint ist, lässt sich unschwer erraten. Ziemlich bald wird der, der dieses Stück erfand und die Widmung dazu formulierte, den Ton abschalten und von der geteilten Bildfläche verschwinden, um sich zwischendrin immer mal wieder erklärend einzuschalten: der Choreograf William Forsythe.

Aber erst einmal beginnt das eigentliche Stück, «The Barre Project – Blake Works II», wobei eine Ballerina in Balanchineblauem Trikot und Schläppchen auf eine Stange zu kreiselt. Diese verläuft quer und verliert sich rechts und links im schwarzen Nichts – ein Abstraktum und doch sehr konkret, ein Symbol für tägliche einsame Exerzitien. Die Stange ist pars pro toto eines hochkonzentrierten audiovisuellen Artefakts. Also ein typischer Forsythe.

Bill Forsythe gibt über Video-Konferenz ironisch den alten Meister (grandpa) und den Narren. Er haut sich auf den Arm und versichert sich selbst, dass es der linke ist: «Ich liebe Zoom», sagt er. Via Zoom zu choreografieren, führt zu Missverständnissen von Lechts und Rinks: Der Akteur Forsythe wechselt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Produktionen, Seite 7
von Eva-Elisabeth Fischer

Weitere Beiträge
Physio für Fünfbeiner

Sie sind die Pioniere: Unter dem schönen Akronym «HE4DS – Health Education for Dancers» bieten drei Stuttgarter Physiotherapeuten eine speziell auf Breakdance abgestimmte Beratung an. Und das auch online, was bei der weltweit vernetzten Szene sehr willkommen ist, zumal Breaking 2024 in Paris zur olympischen Disziplin wird und derzeit einen neuen Boom erlebt. Sophie...

Reiselust

Alle ICE-Reisenden kennen den Bahnhof Hamm/Westfalen, wo westund ostwärts fahrende Doppelzüge entkoppelt werden. Der Ort an sich ist freilich keine Attraktion. Trotzdem organisierte die Kulturstiftung des Bundes (BKS) hier vor fünf Jahren die erste Gastspielwerkstatt und damit den Start ihrer «Tanzland»-Initiative: Das Projekt fördert Partnerschaften zwischen...

Botschaft für den internationalen Tag des Tanzes 2021

Alles beginnt mit Bewegung - ein Instinkt, den wir alle haben - und Tanz ist Bewegung, die verfeinert wird, um zu kommunizieren. So wichtig und beeindruckend eine makellose Technik auch ist, letztlich ist es das, was der Tänzer in der Bewegung ausdrückt, was die Essenz ist.

Als Tänzer sind wir ständig in Bewegung und streben danach, diese unvergesslichen Momente...