Physio für Fünfbeiner

Beim Breaken verschraubt? In Stuttgart gibt es jetzt Abhilfe.

Sie sind die Pioniere: Unter dem schönen Akronym «HE4DS – Health Education for Dancers» bieten drei Stuttgarter Physiotherapeuten eine speziell auf Breakdance abgestimmte Beratung an. Und das auch online, was bei der weltweit vernetzten Szene sehr willkommen ist, zumal Breaking 2024 in Paris zur olympischen Disziplin wird und derzeit einen neuen Boom erlebt.

Sophie Manuela Lindner, Jens Nonnenmann und Bao Chau Nguyen gehören als Tänzer seit Jahren zu den Topstars der Szene und haben sich nach zahlreichen Verletzungen eigentlich aus Eigeninteresse mit der Tanzmedizin und einer darauf abgestimmten Physiotherapie befasst. Inzwischen forschen sie auch mit Breakern, etwa an der Kölner Sporthochschule oder der Uni Stuttgart. Seit fast zehn Jahren sind sie jetzt im Einsatz, zunächst ehrenamtlich und sozusagen als Hilfe unter Kollegen, dann ist ein Beruf daraus geworden.

Ihre «HE4DS Method» vermittelt Techniken zur Rehabilitation, Prävention und Leistungssteigerung, alle drei haben jede Menge Zusatzausbildungen im Therapie- und Schmerzbereich. Wie funktioniert Online-Physiotherapie, so ganz ohne Anfassen? Erstaunlich gut, berichten Lindner (B-Girl-Name: Sophiela) und Nonnenmann ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Praxis, Seite 54
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
van Manen, Bigonzetti «Beethoven-Ballette»

Eine Uraufführung, zwei moderne Klassiker – gestreamt vom Stuttgarter Ballett: Mauro Bigonzettis Kreation stellt zwar Beethoven nicht auf einen Denkmalsockel, hebt aber immer wieder eine Tänzerin auf den Flügel und erweckt so nicht ganz freiwillig den Eindruck, als habe der Komponist mit seinen Klaviersonaten insgeheim Table Dance-Musik geschrieben. Was der...

Emanuel Gat «LOVETRAIN 2020»

Unser aller Köpfe sind bevölkert von Geschichten, Bildern und Figuren aus Legenden, Märchen, Opern, Hollywood und Bollywood. Bei manchen Zeitgenossen kommen noch Motive aus der Tanzgeschichte hinzu. Emanuel Gats «Lovetrain 2020» ist nun eine Einladung zum Eintauchen in die Opulenz unserer persönlichen Archive. Dabei schwebte dem Choreografen eine Art modernes...

Itamar Serussi «HENRY»

Wie schafft es die Batsheva Dance Company bloß, immer die coolsten, zeitgeistigsten Choreografen hervorzubringen – Hofesh Shechter, Sharon Eyal, jetzt Newcomer Itamar Serussi? Wie können so viele unterschiedliche Bewegungscodes gleichzeitig in einem Choreografenhirn aufploppen, wie das in «Henry» geschieht? Und wer zum Teufel ist bloß dieser titelgebende Henry?

Zum...