Physio für Fünfbeiner
Sie sind die Pioniere: Unter dem schönen Akronym «HE4DS – Health Education for Dancers» bieten drei Stuttgarter Physiotherapeuten eine speziell auf Breakdance abgestimmte Beratung an. Und das auch online, was bei der weltweit vernetzten Szene sehr willkommen ist, zumal Breaking 2024 in Paris zur olympischen Disziplin wird und derzeit einen neuen Boom erlebt.
Sophie Manuela Lindner, Jens Nonnenmann und Bao Chau Nguyen gehören als Tänzer seit Jahren zu den Topstars der Szene und haben sich nach zahlreichen Verletzungen eigentlich aus Eigeninteresse mit der Tanzmedizin und einer darauf abgestimmten Physiotherapie befasst. Inzwischen forschen sie auch mit Breakern, etwa an der Kölner Sporthochschule oder der Uni Stuttgart. Seit fast zehn Jahren sind sie jetzt im Einsatz, zunächst ehrenamtlich und sozusagen als Hilfe unter Kollegen, dann ist ein Beruf daraus geworden.
Ihre «HE4DS Method» vermittelt Techniken zur Rehabilitation, Prävention und Leistungssteigerung, alle drei haben jede Menge Zusatzausbildungen im Therapie- und Schmerzbereich. Wie funktioniert Online-Physiotherapie, so ganz ohne Anfassen? Erstaunlich gut, berichten Lindner (B-Girl-Name: Sophiela) und Nonnenmann ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Praxis, Seite 54
von Angela Reinhardt
LABAN/BARTENIEFF
Antja Kennedy, Sie sind Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin und Bewegungsanalytikerin. Seit 1995 leiten Sie die EUROLAB-Zertifikatsprogramme für den europäischen Verband für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) in Berlin. Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Wir bieten eine vierjährige Fortbildung an, die sich in je zwei Jahre Basis- und...
Eine minimale Bewegung öffnet einen maximalen Spielraum. Doch manchmal braucht es dafür eine Schule des Schauens. Auf die feine Geste gelenkt, weitet sich der Blick, macht die Schranken im Kopf durchlässig und entlarvt so das ständige Messen an Normen als unproduktives Scheingefecht. Was für eine Befreiung! Allein die subtil vermittelte Erkenntnis, dass subjektives...
INSZENIERUNG | INSPIRATION – TANZ UND FOTOGRAFIE
Vorigen Sommer war die polnische Fotografin Anna Orlowska zu Gast beim Deutschen Tanzarchiv Köln und durfte sich frei in den Beständen des Archivs bewegen. Fotografien, die von den Anfängen des modernen Tanzes erzählen, konfrontiert die Fotokünstlerin auf formal subtile Art mit der Gegenwart. Wo sie sonst etwa die...