personalien

Zum Tod von Philippe Braunschweig – Heather Jurgensen über ihre Zukunft in Kiel – das Tanzhaus Köln gründet sich jetzt – der Newcomer: Felix Landerer

Newcomer: Felix Landerer

Ein im Alltagstrott erstarrtes Paar. Am Boden bewegt beginnt Felix Landerer sein Duett «Suits». Der Schrei der Frau bringt den Mann auf Trab. In Rage. Reißt Jacketts von den Schaufensterpuppen, ein Kampftanz beginnt um die Liebe zwischen Aggression und Anziehung. Doppelsinnig ist der Titel, er bedeutet «Anzüge», das «passt!». Was den beiden gefällt oder nicht, tragen Maura Morales und Landerer in ihrem Duett zu den minimalistischen Elektro-Rhythmen «Ultimatum» des Mexikaners Murcof aus. Zwei ebenbürtige Partner, die miteinander ringen.


 

Neu sind Beziehungskisten im Tanz wirklich nicht, doch wie der Tänzer und Choreograf aus Hannover einen neuen Dreh für das reichlich strapazierte Thema  findet, hat Publikum wie Fachjury beim 24. choreografischen Wettbewerb in Hannover begeistert. Als einziger Deutscher unter den aus 180 Bewerbern ausgewählten 16 Finalisten ging der Heimspieler als überlegener Sieger hervor. Felix Landerer erhielt den ersten, mit 6000 Euro dotierten Preis und wurde von Ed Wubbe, dem Leiter des Wettbewerbs und Chef des Scapino-Balletts, für eine Pro­duktion nach Rotterdam eingeladen.

Der 34-jährige Hannoveraner kam nach der Ausbildung in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2010
Rubrik: MENSCHEN, Seite 24
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
tanz den stier

Eine Ballerina tanzt mit des Deutschen Lieblingsauto. Der Werbespot scheint die perfekte Verbindung zu signalisieren. Der Tanz als beliebtes Amüsement am Samstagabend verbindet sich mit einem Auto, der großen Liebe der Männer am Samstagnachmittag. Aber so hat die berühmte Werbeagentur Jung von Matt nicht gedacht, die seit 2006 Mercedes-Benz als ihren Kunden pflegt...

Der Tanz des Günter Grass

«Am Ende ereignete es sich, dass das zum Ballettabend angetretene Publikum einen Dichter liebte und es stürmisch bekundete», heißt es in der «Nacht-Depesche». Der Kritiker Klaus Kasper war im Oktober 1970 bei der Premiere des Balletts «Die Vogelscheuchen» an der Deutschen Oper Berlin zugegen. Die Choreografie stammte von Marcel Luipart, die Musik von Aribert...

Aufführungen & Termine im Mai

deutschland


On tour

Rosas
Anne Teresa De Keersmaekers legen­däres Stück «Rosas danst Rosas» von 1983 mit Tänzerinnen aus der zweiten Generation ihrer Kompanie Rosas: Frankfurt am Main, Künstler­haus Mousonturm, 14., 15. Mai; Potsdam, fabrik, 19. Mai; Hamburg, Kampnagel, 29., 30. Mai; Münster, Theater im Pumpenhaus, 2. Juni

 

Altenburg

Landestheater
Das...