persönlich

Newcomer: Sergiu Matiš – Nachfolger gesucht: für Günter Jeschonnek – Neu für Grenoble: Rachid Ouramdane

Tanz - Logo

newcomer
sergiu matiŠ
Der klassische Tanz habe seinen Körper kontaminiert und müsse deshalb ausgetrieben werden, sagt Sergiu Matiš. Obwohl sich seine solide Ausbildung auf der Bühne positiv bemerkbar macht. Im zeitgenössischen Tanz hat der gebürtige Rumäne eine neue Heimat gefunden, neugierig, wie Tanz auf Gegenwart reagiert. Nach neunjährigem Studium im heimischen Cluj absolvierte er als Stipendiat der Birgit-Keil-Stiftung die Ballettakademie Mannheim, schloss sich 2000 dem Tanztheater Nürnberg unter Daniela Kurz an.

Seit dessen Auflösung 2008 lebt er in Berlin und erwarb dort am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz einen Master im Studiengang «Solo/Dance/Authorship».

Ein Tänzer mit doppelt gebrochener Biografie: Aufgewachsen im traumatisierten Nachwende-Rumänien, bedeutet die Abkehr von der Klassik für ihn die zweite, persönliche Wende. Ballett sei museal, findet er, upper class aesthetics, beladen mit Ideologie, beengt von allzu strengen Normen. Wie die Gesellschaft auch. So strebt Matiš nach Befreiung, als Tänzer und denkender Mensch. «Keep It Real» von 2003, eine seiner ersten Choreografien, stellt entfremdete Wesen auf die Bühne, die in ihrer flitterbedeckten Nacktheit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2015
Rubrik: Menschen, Seite 30
von

Weitere Beiträge
der liebe schlaf

Seit dieser Spielzeit bekleidet er den Posten des Ballettdirektors und Chefchoreografen an der Oper Graz, in der Nachfolge von Darrel Toulon. Es ist der Morgen am Tag seiner ersten Premiere. Mit «Der Liebe Schlaf», einer «Dornröschen»-Adaption für sein 17-köpfiges Ensemble, wird sich Jörg Weinöhl am Abend dem Publikum in der Steiermark vorstellen. Derzeit sind es...

straßburg

Rheinabwärts nähert sich Stephan Thoss seinem nächsten Direktorenposten, den er 2016 in Mannheim antritt. Nach einer Uraufführung in Basel studierte er zwei seiner Werke beim Ballet du Rhin ein, wo Tanzdirektor Ivan Cavallari in den zwei Jahren seines Wirkens die eher an Paris orientierte, akademisch-einheitliche Kompanie seines Vorgängers Bertrand d’At in eine...

berlin

Was haben wir da gerade gesehen? Renaissance-Tanz, Modern Dance, Postmodern Dance? Auf jeden Fall eines jener seltenen Stücke, die zugleich höchst anregend sind, zeitweise lustig, und die einen am Ende dennoch ziemlich verwirrt zurücklassen. Was sollen all die drolligen pseudo-historischen Kostüme bedeuten? Schwer zu sagen.

Andere Fragen sind drängender. Etwa, wie...