Overhead Project

Tanzakteure mit den besten Aussichten

Tanz - Logo

Ausgerechnet zwei Quereinsteiger. Ausgerechnet zwei Bühnenkünstler, die gar keine Tanz-, sondern eine Artistenausbildung absolviert haben, die niemals Ballett, dafür aber das Fliegen, Fangen, Werfen, Aufeinanderstehen, Menschentürme-Bauen gelernt haben – ausgerechnet diese beiden also haben zuletzt ein Stück Tanzgeschichte -respektvoll, originell in die Gegenwart, ja Zukunft verlängert und dem Erbe bestmöglichen Tribut gezollt.

Tim Behren und Florian Patschovsky, Absolventen der École supérieure des arts du cirque in Brüssel, finden 2007 als Porteur und Voltigeur (Unter- und Obermann) für das Studienfach «Partnerakrobatik» zusammen. Bald schon langweilt sie der Eventcharakter ihrer Zunft. Sie gründen 2008 die Formation Overhead Project, kündigen an, fortan den zeitgenössischen Tanz dank -Artistik in luftige Höhen, «overhead» eben, zu lupfen. Und sie verblüffen gleich mit einem atemberaubenden Männerduett, so ruppig und zart, als suchten sie nach einer Synthese aus Sidi Larbi Cherkaoui und Wim Vandekeybus. Es folgt ihre grandios traurig-trashige Körperschinder-Choreografie «Carnival of the body» über den Wrestling-Sport. Spätestens seitdem mischen sie nicht nur die freie Szene in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 168
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
Dario Tortorelli

Nach seiner Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz in Italien und Frankreich zog Dario Tortorelli 2001 in die Niederlande. Hier arbeitete er u. a. mit den Choreografinnen Conny Janssen, Ann Van den Broek und Lucinda Childs sowie mit der Kompanie Introdans zusammen. Seit Beginn seiner eigenen choreografischen Tätigkeit und der Suche nach dem perfekten...

Po-Cheng Tsai

Bei «Floating Flowers» glaubten wir noch an einen Scherz, einen nicht einmal besonders jungen: Mann versteckt sich unter Rock von Frau. Indes, bereits im Duo mit Gauthier Dance zeigte sich die Nonchalance, mit welcher Po-Cheng Tsai zeitgenössischen westlichen Tanz, Urban Dance und Showbiz mit Elementen aus fernöstlicher Kultur verbindet. 

Der Wow-Effekt kam 2017...

Jule Flierl

Im vergangenen April stellte eine junge deutsche Sängerin, Tänzerin und Choreografin in Brüssel ihr Stück «Störlaut» vor. Der Titel könnte exemplarisch für das stehen, was Jule Flierl ist und tut – nur dass sie ihr Publikum nicht aus bloßer Konfrontationslust «stört» bzw. verstört, sondern aus einem ganz anderen Grund: Flierl gehört zu jener seltenen Spezies von...