On the road

Das Cloud Gate Dance Theatre aus Taiwan ist eine der tourfreudigsten Kompanien der Tanzwelt. Wo fühlen sich seine Tänzer heimisch? Wie richten sie sich unterwegs ein?

Tanz - Logo

Die Insel Taiwan ist die Heimat des weltberühmten Cloud Gate Dance Theatre. Was aber bedeutet «Zuhause» für ein Ensemble, das oft auf Reisen ist? Ich treffe mich mit drei Mitgliedern der Kompanie: mit -Huang Li-cheh und den Tänzerinnen Su I-ping und Huang Mei-ya, die häufig in Solopartien zu sehen sind. Was vermissen sie am meisten, wenn sie touren? «Meine Katzen, ich habe drei», sagt der Tänzer. «Ich habe eine Katze, die vermisse ich sehr. Und meinen Ehemann», sagt eine seiner beiden Kolleginnen.

Wir lachen viel bei diesem Gespräch über Heimat, Zuhause, home, für das wir uns im Foyer eines Pariser Hotels niedergelassen haben. Gegenüber, im Theatersaal des Parc de la Villette, werden die drei Tänzer am Abend auftreten. Das neue und erklärtermaßen letzte Stück, das der scheidende Gründer und Leiter des Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan, Lin Hwai-min, choreografiert- hat, steht auf dem Spielplan. Es heißt «Formosa» und erreicht Paris gegen Ende einer ausgedehnten USA-Europa-Tournee. «Formosa» bedeutet «die Wunderbare», gemeint ist die Insel, die heute Taiwan heißt und auf eine lange Kolonial-Geschichte zurückblickt, auf Besetzungen, Besiedlungs- und Immigrationsschübe sowie 38 Jahre ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Unterwegs, Seite 35
von Melanie Suchy

Weitere Beiträge
Carmen Kovacs

Für eine klassische Ballerina wäre sie zu hochgewachsen, aber der Bühnentanz ist eh nicht ihr Metier. Zumindest nicht aktiv. Aber Carmen Kovacs, so heißt die Tochter einer polnischen Mutter, um die es hier geht, hat einen sehr klugen Kopf. Sie ist jung, und sie liebt, was und wen sie sieht in Trainingssälen und auf Tanzbühnen, und natürlich das, was die dort tun....

Trajal Harrell

Manche leiden bei den konzeptbetonten Catwalk-Tänzen von Trajal Harrell, die sich um Tanz und Mode, Körper und Kleidung drehen – und durchaus schräg zugeschnitten daherkommen. So verließ in Harrells ers-ter «Tanz im August»-Aufführung von «Antigone Sr.», Teil seiner «Twenty Looks or Paris is Burning at The Judson Church»-Serie, der halbe Saal den Ort des Geschehens...

Dario Tortorelli

Nach seiner Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz in Italien und Frankreich zog Dario Tortorelli 2001 in die Niederlande. Hier arbeitete er u. a. mit den Choreografinnen Conny Janssen, Ann Van den Broek und Lucinda Childs sowie mit der Kompanie Introdans zusammen. Seit Beginn seiner eigenen choreografischen Tätigkeit und der Suche nach dem perfekten...