«Odyssee in C»

Chemnitz

Tanz - Logo

Chemnitz ist Kulturhauptstadt, und langsam begreifen das auch die Chemnitzer selbst. Bei idealem Sommerwetter sind sie auf den Beinen, feiern das Festival «Tanz | Moderne | Tanz» und vor allem das Mammutprojekt «Odyssee in C», gemeinsam mit Touristen, die extra dafür in die Stadt gekommen sind. James Joyce’ 18 Kapitel dicker Jahrhundertroman «Ulysses» dient als Folie für 18 Stationen im Stadtraum, zwischen denen man sich wie Hauptfigur Leopold Bloom umhertreiben lassen kann.

Uferstrand, Haus der Freien Presse, Markthalle: Die Stadt spielt die Hauptrolle, und die Performances stehen ihr gut zu Gesicht. Von Contemporary bis Neuer Zirkus reichen die Formate, wie seit einigen Jahren gewohnt bei Open-Air-Veranstaltungen. Und das Publikum goutiert es mit Freude. Schon zur ersten Performance um acht Uhr morgens (die Romanhandlung beginnt zu diesem Zeitpunkt) sind Besucher dabei – am Premierentag werden es schon im Verlauf des Tages jeweils mindestens 100 Begeisterte.

Jede Performance nimmt sich des jeweiligen Ortes an. Die Mitglieder der französischen Compagnie Ex Nihilo versuchen, die Wand der Markthalle zu erklettern. Am Ufer der Chemnitz lassen L’Acadco aus Jamaika laute Töne aus ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 36
von Rico Stehfest

Weitere Beiträge
Fremde Federn

Manche Dinge werden nie langweilig – vor allem dann, wenn sie sich immer wieder verwandeln. Zu diesen unvergänglichen Freuden zählt die Symbiose von Ballett und Mode. Saison für Saison – mal zart angedeutet, mal stilprägend – lässt dieses Zusammenwirken die Herzen höherschlagen. Mal hört man von Modedesigner*innen, die Ballettkostüme entwerfen, mal von...

Ausstellung tanz 8/25

PICASSO
Wu Tsang hat sich als Künstler*in längst einen Namen gemacht, Enrique Fuenteblanca ist als Autor*in unterwegs. Jetzt kuratieren beide das Event zum 100. Geburtstag der «Drei Tänzerinnen», die Pablo Picasso 1925 auf die Leinwand bannte. Ein kubistisches Meisterwerk, das Londons Tate Modern von Tsang & Fuenteblanca inszenieren lässt: als Mittelpunkt weiterer...

Perfect match

Er liebt Quentin Tarantino, sie Filme aus dem «Disney»-Kosmos. Er isst am liebsten Hase, sie könnte sich von Eiscreme ernähren. Er möchte gerne Klavier lernen und interessiert sich brennend für Physik. Sie ist eine passionierte Handarbeiterin, «weil ich da am besten nachdenken, entspannen kann – wo wir sonst eigentlich immer auf Adrenalin sind». Seine wichtigste...