Mensch, Maschine, Magie
Sonnenlicht bricht sich in dem pfeilergestützten, kellerartigen Raum, der von futuristisch anmutender Musik erfüllt ist – klassische Zitate, untermalt von pulsierendem Piepen, surrealem Sirren und drängenden Dissonanzen. Sechzehn Tänzerinnen und Tänzer stehen teils versteckt hinter den Pfeilern, teils laufen sie in Paaren ein, dehnen breitbeinig ihre Arme, kreisen mit den Hüften. Ihre Körper scheinen choreografische Botschaften zu formulieren und gruppieren sich um eine Person, die Ausschau hält, aber wie schützend gemeinsam niedergedrückt wird.
Schließlich wird sie am Ende dieser ersten Sektion von «kinesphere» – «Underground» betitelt – mitgeschleift. Die Musik für das vierteilige Stück stammt vom Klangkünstler Lilijan Waworka. Sie schwingt durch das noch unrenovierte Reinigerhaus des Augsburger Gaswerks – eine beeindruckende Location, die wie die Ruine einer Kathedrale anmutet. Über drei Geschosse erstreckt sich hier eine großartige, lichtdurchflutete Architektur in Skelettbauweise aus der späten Gründerzeit: das ebenerdige Grundgeschoss, darüber die Halle, in der früher die Reinigerkästen standen, sowie die eindrucksvolle Dachkonstruktion. Das Industriegebäude wurde zwischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2021
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 52
von Eva Maria Fischer
Die nackten Körper springen und tanzen, drehen sich in Kreisen, fallen, baumeln von der Decke und stürzen in Abgründe. All dies, um dem Tod zu trotzen? Nach Hölle und Fegefeuer kommt bei Dantes «Göttlicher Komödie» das Paradies: Doch mehr als die Kapitelüberschriften übernimmt Florentina Holzinger von der literarischen Vorlage nicht. Auf die geschundenen...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...
München
NEUBAU FÜR DIE KÜNSTE
Der schwere reiter schließt die Tore. Es lebe der schwere reiter II – ein unübersehbarer Neubau. Spundwände aus rohem Eisen, wie man sie von Tiefbauprojekten kennt, um Baugruben gegen Wasser zu schützen, hat das Architekturbüro Mahlknecht Herrle in Rekordzeit zu einem Theaterraum gefügt: ein Drei-Sparten-Haus für die freie Szene. Den...
