ludwigshafen on tour
Dunkelheit, dann eine Leinwand, darauf ein roter Punkt, pulsierend wie ein Herz. Plötzlich taucht Shantala Shivalingappa aus der Finsternis auf, eine zierliche, beinahe gotisch-sakrale Figur: «Es war einmal, bevor die Zeit Zeit war, da war alles nichts, und das alles, das nichts war, begann.» So hebt «AM I» an, die jüngste Produktion des australischen Choreografen Shaun Parker, dessen Company sich beim Wolfsburger «Movimentos»-Festival erstmals in Deutschland präsentierte.
Im Gepäck hatte sie die existentielle «ICH»-Befragung, die Bilderrätsel an Bilderrätsel reiht und dabei die Evolutionsgeschichte aufs Hinreißendste mit allen erdenklichen Schöpfungsmythen kreuzt. Bis Shivalingappas letzte Worte verklungen sind: «Alles ist eins, alles verbunden.»
Eine gute Stunde lang wandert das Publikum mit den acht Akteuren über die Kontinente von Anatomie, Genetik, Religion, Psychologie und Soziologie ohne es recht zu merken. Denn Parkers Inszenierung verwandelt abstrakte Zusammenhänge in ungemein sinnliche Allegorien. So erhellt nach Shivalingappas Auftakt ein Lichtblitz den Raum. Aus dem allmählich abflauenden Scheinwerferschock schälen sich vier schwarze Silhouetten, deren Armballett die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Dorion Weickmann
Johan Simons, der bisherige Intendant der Münchner Kammerspiele, nun Intendant der «Ruhrtriennale», liebt den Tanz. Er war selbst einmal Tänzer. Den nachhaltigen Schlussakkord seiner ersten Triennale setzte Anne Teresa De Keersmaeker. Sie modulierte aus Rainer Maria Rilkes fiebrigem Prosa-Poem «Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke» ein...
An einem stürmischen Tag im Jahr 2002 steht der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, auf dem Dach des neu erbauten Hauses der Universal Group an der Spree und gibt die Parole aus: «Von jetzt an gilt das Ziel, dass wir Europas Musikhauptstadt werden.» Tim Renner, seinerzeit Chef der Universal-Filiale, steht daneben und denkt: «Träum weiter, Junge!»....
Seit dieser Spielzeit bekleidet er den Posten des Ballettdirektors und Chefchoreografen an der Oper Graz, in der Nachfolge von Darrel Toulon. Es ist der Morgen am Tag seiner ersten Premiere. Mit «Der Liebe Schlaf», einer «Dornröschen»-Adaption für sein 17-köpfiges Ensemble, wird sich Jörg Weinöhl am Abend dem Publikum in der Steiermark vorstellen. Derzeit sind es...