Lorenzo Trossello

Tanzakteure mit den besten Aussichten

Tanz - Logo

Lorenzo Trossello hat einen jener überirdisch proportionierten Körper, die den Gedanken nahelegen, er stehe mit Gott auf ganz besonders gutem Fuß: hochgewachsen, muskulös, mit breiten Schultern und kräftigen Beinen, dazu ein ideales Bühnengesicht mit großen dunklen Augen, markanter Nase und gewinnendem Lächeln. Seit seiner Aufnahme am Northern Ballet in Leeds im September 2016 hat er sich rapide weiterentwickelt und wird demnächst die Prinzenrolle im «Nutcracker» sowie die Partie des D’Artagnan in David Nixons «The Three Musketeers» übernehmen.

Und das als einer der jüngsten Tänzer im gesamten Ensemble. Da sich auch noch der 50. Geburtstag des Northern Ballet nähert, wird Trossello anlässlich des Kompaniejubiläums diverse weitere leading roles in -Nixon-Balletten bekleiden.

Trossello kam in Crova unweit der Stadt Turin als Sohn eines Ex-Rallye-Fahrers auf die Welt. Im Alter von acht Jahren besuchte er die Accademia Teatro alla Scala, sein Tutor war Paolo Podini. Trossello blieb vier Jahre an der Scala-Schule, bevor er seine Ausbildung drei weitere Jahre lang an der Londoner Royal Ballet School fortsetzte, wo der unbestechliche Paul Lewis sein Lieblingslehrer war. Zu Trossellos ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 175
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
Ligia Lewis

Ligia Lewis kreiert engagierte, dissonante, notwendige Tanzstücke. Bestes Beispiel: «Minor Matter» (2016), von der Choreografin gemeinsam mit -Tiran Willemse und Corey Scott-Gilbert performt – abstrakt und zugleich unerhört persönlich. In Zeiten neu aufkeimender rassistischer Gewalt und der vor diesem Hintergrund agierenden internationalen Bewegung «Black Lives...

Márcia Haydée

Meine erste Heimat ist Brasilien, Rio de Janeiro, wo ich geboren bin. Dort lebt meine Familie. Dort hat alles angefangen, auch das Ballett. Ich lebte bis zu meinem 16. Lebensjahr in Brasilien. Meine nächste Heimat wurde dann Stuttgart, das Staatstheater, John Cranko. Dort erlebte ich die wichtigsten Momente meines Lebens. Bis heute fühle ich Stuttgart als meine...

Jone San Martín

Heimat ist für mich das, was mein Körper erkennen und verarbeiten kann.
Heimat ist das, was mein Körper enthält.
Heimat ist die natürliche Verbindung mit dem Unbekannten.
Heimat is what makes me clang.

Jone San Martín, Tänzerin, Dance On Ensemble, Berlin