Leserbrief

Tanz - Logo

Re: Was denkt ... Annette von Wangenheim (ballet-tanz 10/07): Ihr Artikel hat mir sehr gefallen. Ich habe mich bisher über jede Tanzsendung gefreut, die ich im Fernsehen erwischen konnte. Nicht immer ist das Geld vorhanden, zu den Aufführungen zu gehen, obwohl ich oft über meine Verhältnisse lebe, um dieser Freude zu frönen. So war ich fest programmiert, an den Sonntagabenden die lächerlich kleine Sendung auf Arte um 20.15 h zu sehen. Gelegentlich dann noch mal eine auf 3sat oder Bayern, das war’s. Es gibt ja auch kaum DVDs mit neuen Stücken zu kaufen.

Seit dem Wechsel zu einem deutschen Programmdirektor bei Arte ist jetzt Ballett vollkommen aus dem Programm gestrichen. Ich habe schon zwei Briefe geschrieben, aber was nützt das, wenn sich nicht mehr Zuschauer beschweren? Ich wurde auf die Möglichkeit verwiesen, mich per Mail an Tanz erinnern zu lassen – aber wozu? Eine Sendung im September, im Oktober gar kein Tanz. Bei arte gibt’s jetzt die Bröckchenkultur und Schnipselchen von Serien, es lohnt sich nicht. Stattdessen ist ja aus ihrem Magazin ersichtlich, dass Premiere Classica für 9,99 Euro pro Monat alte Aufführungen zeigt. Was bedeutet das für die Zuschauer, die mit ihren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2007
Rubrik: Service, Seite 31
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Meg Stuart und Anne Teresa De Keersmaeker

Meg Stuart und Anne Teresa de Keersmaeker stehen Kopf in diesem gleichnamigen Buch. Im Juni 1995, schreibt die Hamburger Journalistin Irmela Kästner, besuchte sie mit der Fotografin Tina Ruisinger zum ersten Mal Meg Stuart, deren Kompanie Damaged Goods sich im Brüsseler Kaaitheater den Auftritt der Kompanie Rosas von Anne Teresa de Keersmaeker ansah. Brüssel...

Garry Stewarts «Devolution» mit dem Australian Dance Theatre

Australian Dance Theatre’s artistic director Garry Stewart garnered an impressive list of collaborators for “Devolution,” commissioned as one of the centerpieces of the 2006 Adelaide Festival of the Arts. Jointly credited to Stewart and Louis-Philippe Demers, an ex-NASA French-Canadian robotics designer, the work also draws on the expertise of...

Michael Diekamp

Michael Diekamp wurde am 27. Dezember 1938 geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung von 1956 bis 1961 an der Folkwangschule Essen unter Leitung von Kurt Jooss. Auch wenn er nach dieser Prägung zwischenzeitlich Engagements in Mannheim und Köln annahm und 1970 als Erster Solist nach Dortmund ging, waren seine Jahre als Mitglied und Solist des...