Tanz November 2007
Editorial
Report
Second Life
Der Traum jedes Choreografen – unbegrenzte Mittel, unbegrenzte Zuschauerzahlen. Lässt sich erfüllen, sagt Jo Fabian, und wird Bürgermeister auf seiner eigenen Insel im Paralleluniversum von Second Life. Seine erste Amtshandlung: die Eröffnung eines virtuellen Tanzhauses. Arnd Wesemann war dabei
Istanbul
Der verbotene Schleier
Tanz in Istanbul ist radikaler, politischer und szeniger, als der Westen denkt.
Katja Werner bereist die Weltstadt und trifft Choreografen, die eine Mission haben: den Tanz sowohl in islamischer als auch westlicher Tradition neu zu etablieren
Der Umweg Kunst
Wo Subvention für den Tanz ein Fremdwort ist, hilft die Kunstszene. Sie bewundert auch Nezaket Ekiçi: für ihren Mut, mit dem Körper die Grenzen der verordneten Normalität zu überwinden
Netz als Brücke
Vom 9. bis zum 17. November will die Künstlergruppe a-m-b-e-r bei einem Festival mit internationalen Gästen den Beweis antreten, dass Istanbul sich als Basecamp auch für die digitale Bohème unter den Tänzern anbietet. Der Festivalleiter Ekmel Ertan im Gespräch mit Katja Werner
Celebrities
Jutta Czurda
in Fürth bat 33 Choreografen um Patenschaften
Martin Schläpfer
geht nach Düsseldorf
Emanuel Gat
zieht in die Provence
Thomas Frank und Heiko Pfost
Zwei Berliner gründen in Wien die Brut
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff
In Düsseldorf scheiterte das Rheinballett
Robert North
beerbt Konstanze Vernon
Marcel Marceau
Ein Nachruf
Michael Diekamp
Ein Nachruf
Service
Premiere
Sidi Larbi Cherkaoui
Die ganze Wahrheit: In Brüssel kennt sie der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui.
Arnd Wesemann berichtet über dessen triumphalen Erfolg mit «Apocrifu»
Der Kalender
Apostolia Papadamaki gastiert mit «Superlux»
Frankfurt/Main
Marco Goecke: «Bravo Charlie»
Niederlande
Brief aus Graz
Arnd Wesemann besucht The Theatre beim steirischen herbst
Portrait
Françoise & Dominique Dupuy
Triebwerke des Tanzes nennt man die beiden in Frankreich. Heute sind sie die Überlieferer der Moderne. Sie lehren Praxis und Theorie. Nun inszenieren sie die Stationen ihrer künstlerischen Biografie. Immer in Sichtweite zum Eiffelturm
Tanzkunst
Bodies of Color
Johannes Birringer tried out the Parangolés of Brazilian artist Hélio Oiticica: the man who managed to animate the wearable objects of the so-called Tropicálismo movement that make light and colours dance
The Teachers
Service
Initiativen
Berlin: Tanz ist klasse! / Dresden: ein neuer Campus
Praxis
The chef
Das Gerücht – Um eine richtig flachbrüstige Ballerina zu werden, reichen ein paar Dosen Pepsi light, um nicht zu unterzuckern, und die Zigarette zwischendurch gegen den Hunger. Bloß: Genau davor warnen die Eltern ihre Kinder und schicken sie nicht zum Ballett. Das Gericht – Um eine richtige Ballerina zu sein, muss man vor allem eins können: richtig kochen. Sagt einer, der es wirklich weiß, Philip Taylor. Katja Werner hat sich von ihm bekochen lassen. Zugenommen hat sie nicht.
Was macht...
Ana Laguna
Schwedens populärste Tänzerin.
Jenseits
Jenseits
Piotr Uklanski wurde mit seinem «Dance Floor» bekannt, jetzt choreografiert er den Glauben: mit Soldaten zur Ehre des Papstes Ioannes PP. II Karol Wojtyla