Kultur: essenziell?

Hundert besetzte Theater und eine Debatte: Die Fronten des Kulturkampfes in Frankreich

Tanz - Logo

Ist Kultur von Bedeutung? Für die Gesellschaft? Und wenn ja, wie? Man darf ja mal fragen … In Paris geben Emmanuel Macron und seine Regierung in der Covid-Krise zu verstehen, was sie wirklich wertschätzen: Kirchen dürfen öffnen, Theater, Kinos und Museen nicht. Die Empörung der Kulturschaffenden schlug ab März in Verzweiflung um. Bereits 20 Prozent ihrer Arbeitsstellen und 36 Prozent ihrer Einkünfte haben sich in Luft aufgelöst. Vielen droht Obdachlosigkeit, «Le Parisien» berichtete über den Freitod eines Musikers in Nordfrankreich, der ohne Konzerte nicht mehr zu leben wusste.

Aus der Enttäuschung über den Präsidenten, der doch selbst so gern ins Theater geht und seine einstige Schauspiellehrerin ehelichte, erwuchs eine Welle von Okkupationen, die im Pariser Théâtre de l’Odéon begann und sich rasch aufs ganze Land ausweitete. «Doch wenn ihr meint, dass es uns nur darum geht, die Theater wieder zu öffnen, habt ihr nichts verstanden», ereifern sich die Besetzer*innen. Die Transparente, die sie an die Fassaden hängen, richten sich gegen Macrons nationale Reform der Arbeitslosenund Rentenversicherungen.

Ganz im Süden, in Marseille, war unter gleichen Vorzeichen das Nationaltheater La ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Ideen, Seite 50
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Impressum 5/21

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Gestaltung & Bildredaktion Marina Dafova
...

Fortbildungen 5/21

LABAN/BARTENIEFF
Antja Kennedy, Sie sind Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin und Bewegungsanalytikerin. Seit 1995 leiten Sie die EUROLAB-Zertifikatsprogramme für den europäischen Verband für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) in Berlin. Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Wir bieten eine vierjährige Fortbildung an, die sich in je zwei Jahre Basis- und...

Blinde Spiegel

Es spukt in Versailles. Sharon Eyal, die israelische Choreografin, hat eine erratische zehnköpfige Tanzmeute durch die royalen Treppenhäuser gejagt, dorthin, wo das Modelabel Christian Dior seine Herbst/Winter-Kollektion 2021/22 zeigt. Tänzerinnen in hautengen Trikots kontrastieren mit zu allem entschlossenen Models in durchsichtigen Röcken und blauen...