Fortbildungen 5/21
LABAN/BARTENIEFF
Antja Kennedy, Sie sind Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin und Bewegungsanalytikerin. Seit 1995 leiten Sie die EUROLAB-Zertifikatsprogramme für den europäischen Verband für Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) in Berlin. Wie ist die Fortbildung aufgebaut?
Wir bieten eine vierjährige Fortbildung an, die sich in je zwei Jahre Basis- und Aufbau-Stufe gliedert. Das Basis-Modul, das diesen Sommer wieder startet, kann unabhängig studiert werden.
Es hat im ersten Jahr den Schwerpunkt «Bartenieff Fundamentals/Somatische Körperarbeit» und im zweiten «Laban Bewegungsstudien». Dazu gehören zwei Präsenzsommer mit je vier Wochen Kompaktunterricht vor Ort, und zwischendrin müssen Aufgaben eingereicht werden.
Worin besteht die Besonderheit der Basis-Fortbildung?
Die Laban/ Bartenieff Bewegungsstudien systematisieren eigenes Arbeiten enorm, vor allem durch Beobachtung. Wir klären erst einmal Begriffe wie Labans «Antrieb» – gemeint als Dynamik: Wie äußert sich Energie in der Bewegung? Ist der Fluss frei oder gebunden, kraftvoll oder verzögert? So lässt sich scharf beobachten und benennen, was schon in den Bewegungen vorhanden ist. Aber es hilft auch dabei zu überprüfen, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Praxis, Seite 54
von
Der Satz liest sich wie ein Epitaph auf eine aussterbende Spezies: «Allen Tänzern gewidmet, die sich irgendwie bei der Stange halten», heißt es da. Was damit gemeint ist, lässt sich unschwer erraten. Ziemlich bald wird der, der dieses Stück erfand und die Widmung dazu formulierte, den Ton abschalten und von der geteilten Bildfläche verschwinden, um sich...
Es spukt in Versailles. Sharon Eyal, die israelische Choreografin, hat eine erratische zehnköpfige Tanzmeute durch die royalen Treppenhäuser gejagt, dorthin, wo das Modelabel Christian Dior seine Herbst/Winter-Kollektion 2021/22 zeigt. Tänzerinnen in hautengen Trikots kontrastieren mit zu allem entschlossenen Models in durchsichtigen Röcken und blauen...
Es gibt ein Foto, das sehr viel über Ismael Ivo aussagt. Er steht vor der neobarocken Fassade des Theatro Municipal in São Paulo, einem der größten Theaterhäuser Lateinamerikas. Weißes offenes Hemd, die Hände in den Hosentaschen. Es ist Januar 2017, Ismael Ivo ist gerade zum Direktor des dort ansässigen Balé da Cidade ernannt worden. Aufgewachsen in den...