Körper zeigen

Gegen Ende dieses kurzen, mit Krieg, Klimakatastrophe und Kultur prall gefüllten Sommers, gab es dann doch noch ein kleines Sommerlochthema. Und zwar ein Video von ausgelassen tanzenden Menschen. Nicht, dass in den wenigen Minuten wahnsinnig Bemerkenswertes zu sehen wäre: Der verwackelte Schnipsel sieht aus, als ob ein paar Mitarbeiter*innen der Stadtsparkasse Hannover-Mitte entschieden hätten, nach Feierabend noch ein bisschen im Büro zu bleiben, eine Boombox aufzustellen und einen Pizzabringdienst anzurufen. Allerdings befinden wir uns nicht in der Sparkasse.

Eine der tanzenden Frauen ist nämlich die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin, 36 Jahre alt, Sozialdemokratin, Vegetarierin, Mutter einer Tochter. Und plötzlich wurde diskutiert: Darf die das? Ausgelassen feiern, Körper zeigen, womöglich nicht ganz nüchtern sein?

Wie es bei Sommerlochdiskussionen üblich ist, fiel die Aufregung schnell in sich zusammen. «Marin ist ein Mensch, keine Politikmaschine!», freuten sich ihre Unterstützer*innen; solch exzessives Verhalten sei einer Regierungschefin unwürdig, moserte die politische Konkurrenz, Zyniker*innen bemängelten das arg unglamouröse Ambiente, in dem hier gefeiert wurde, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: warm-up, Seite 1
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Buch, CD, DVD 10/22

Biografie
WILLY PAPE AKA VOO DOO Die Vorstellung, dass es zahllose spannende Schicksale gibt, die sich wie das von Willy Pape alias Voo Doo im Ungefähren verlieren, ist gespenstisch. Was ließe sich nicht alles erzählen über Menschen, die unbeirrt ihren Weg gingen und bürgerliche Tabus brachen, um die eigene Identität nicht zu verraten – und Kunst zu machen,...

Newcomerin: Vittoria Girelli

In die neue Spielzeit am Stuttgarter Ballett startet Vittoria Girelli als Halbsolistin. Die in Mailand aufgewachsene Tänzerin, die 2016 von der English National Ballet School nach Stuttgart kam, darf sich nicht nur über den Karrieresprung freuen. Auch als Choreografin ist die Mittzwanzigerin im Aufbruch. Nachdem sie mit zwei ersten Stücken für das Stuttgarter...

Chance für alle

«Qualität macht stark!» – diesen Satz habe ich mir aus der Broschüre «Zeitgenössischer Tanz als Chance für Kinder und Jugendliche» von Antje Klinge, einer der Autor*innen, geliehen, denn er formuliert in aller Knappheit, was für alle Projektvorhaben von «Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft» zutrifft. Die Initiative zur Gründung des...