kalender
deutschland
Altenburg
Heizhaus «Ballettküche», Probierstube mit der Kompanie von Silvana Schröder. 18. Okt.
tpthueringen.de
Baden-Baden
Festspielhaus Das Hamburg Ballett mit dem Programm «Fließende Welten», zwei japanisch inspirierten Balletten von John Neumeier: «Seven Haiku of the Moon» und «Seasons – The Colors of Time» (tanz 10/10), sowie seinem «Orpheus» für den italienischen Startänzer Roberto Bolle. 8., 9. Okt. bzw. 14.–16. Okt.
«Ballett-Werkstatt: John Neumeier». 9. Okt.
festspielhaus.
de
Berlin
Chamäleon-Theater «Wunderkammer» der australischen Zirkuskompanie C!rca.
1., 2., 4.–9., 11.–16., 18.–23., 25.–30. Okt.
chamaeleonberlin.de
Deutsche Oper «La Esmeralda», Ballett von Yuri Burlaka und Vasily Medvedev nach Hugos «Der Glöckner von Notre-Dame» (tanz 5/11).
2., 7., 13., 16., 21., 25. Okt.
Die Begegnung der Praxis des Staatsballetts Berlin mit der Tanzwissenschaft steht im Mittelpunkt der «Ballett-Universität», die acht Vorträge in dieser Spielzeit anbietet. Ab 19. Okt.
staatsballett-berlin.de, deutscheoperberlin.de
Dock 11 «Komot», Nir de Volffs Tanzstück über die gute Nachbarschaft. 1., 2. Okt.
«roof» von Leyla Postalcioglu. 6., 7. Okt.
«Pickled» und «Pigeonhole», Soli von Chris ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2011
Rubrik: kalender und kritik, Seite 32
von
Jean-Christophe Maillot ist 50. So läutet er beherzt und beunruhigt zugleich sein «Opus 50» ein. Er darf zurückblicken auf sein Schaffen und sich fragen, wohin die Reise geht. Einhalten und schauen, wie es klingt, wenn Körper, Geist und Tanz miteinander anstoßen. Das Ergebnis soll bestimmt für sich selbst stehen. Erklärende Texte überlässt er Marc Monnet, dem...
Marietta Piekenbrock, Sie laden dezidiert Künstler ein, nicht Kunstpädagogen, um mit ihnen die Kinder zu erobern?
Ja. Staunende Ignoranten und Konfrontationsfreudige, die bereit sind, mit den Kindern Erfahrungsräume zu betreten, die auch sie noch nicht kennen. Projekte, die nur erziehen, fördern oder vermitteln wollen, haben eins gemeinsam: Die Hauptquelle liegt...
Nur wenige Ballettpädagogen schaffen es in die Zeitung. Sie können noch so viel Einfluss auf ihre berühmten Schüler haben – meist bleiben sie im Schatten. Janet Panetta, Choreografin und Ballettlehrerin, geboren und aufgewachsen in New York, ist die berühmte Ausnahme. Die «New York Times» widmete ihr einen langen Artikel, weil Janet Panetta 2010 ihr New Yorker...
