Jahrhundertleben
Wenn sie während des «Festival Internacional de Ballet» zu ihrem Logenplatz im ersten Rang des Gran Teatro von Havanna schritt, oft am Arm von Fidel Castro, sprang das Publikum von den Sitzen. Minutenlanger Applaus brandete auf. Wem er mehr galt, dem Máximo Líder oder der Primaballerina assoluta, blieb ungewiss. Ohnehin wurde Alicia Alonso als heimliche First Lady der Inselrepublik angesehen, war ungleich populärer als Castros eher versteckte Gattin.
Wenn -Alicia, wie jedermann sie nannte, nach der Vorstellung – wegen der überauswärts fixierten Hüften bei zwei Begleitern untergehakt – dem Theaterausgang zustrebte, bildeten die Zuschauer ehrfürchtig eine Gasse, klatschten ihr begeistert zu. Alicia war schon zu Lebzeiten ein unverrückbares Denkmal ihrer selbst. Jeweils an einem Festivalnachmittag lud sie uns ausländische Journalisten zum Essen ein, war elegante Gastgeberin und beredt charmante Gesprächspartnerin auch bei bisweilen heiklen Fragen. Noch im vorgerückten Alter stellte die seit Langem Erblindete neue Choreografien vor, so 2006 ihre großangelegte Version von Mussorgskys Zyklus «Bilder einer Ausstellung» mit originalen Dekorationen bedeutender kubanischer Künstler.
Was ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2019
Rubrik: Menschen, Seite 31
von Volkmar Draeger
Mathematik ist nicht gerade die allererste Wissenschaft, die man gedanklich dem Tanz zuordnet. Aber Tatsache ist, dass nicht wenige Choreografen mit digitaler Hilfestellung operieren. Der vor genau zehn Jahren verstorbene Doyen des Postmodern Dance, Merce Cunningham, kam mit PC-generierten Tanzmustern ins Studio. Die Generation der Enkel ist nun bei der...
Ein Schulterschluss macht sich immer gut, und wenn er grafisch so attraktiv und abwechslungsreich gestaltet ist wie bei der diesjährigen Berliner Blickfang-Kampagne, wird sich der erhoffte Erfolg zumindest zeitweilig einstellen. Rund 20 Tänzer und Tänzerinnen teilen sich stellvertretend für das gesamte Tanzspektrum der Hauptstadt die sieben Collagen, die im Kino,...
William Forsythe hat mein Leben verändert, so einfach ist das. Und bevor jetzt gleich wieder die üblichen Schlagworte wie «Guru» und «Jünger» fallen: Ich habe daran meinen aktiven Anteil.
Genau deshalb hat meine Beziehung zu Bill bis heute gehalten, und sie festigt sich mit jedem Jahr. Bill hat immer auf echter Zusammenarbeit bestanden und meine ganz persönlichen...