Ivan Liška
Für mich ist Heimat natürlich mein Geburtsland, die Tschechoslowakei, und: ihre Landschaft, ihre Sprache (Tschechisch und Slowakisch), ihre Literatur (Karel Čapek, Jaroslav Seifert, Bohumil Hrabal, Milan Kundera), ihre Musik (Antonín Dvořák, Bohuslav Martinů, Leos Janáček), ihre Volks-tänze und die Malerei (František Kupka, Josef Šíma, Jan Koblasa, Zdeněk Sýkora). Dazu gehört auch der Erfindungsgeist, der Humor – aber auch der Neid. Und diese Heimat ist auch charakterisiert durch ein Übermaß an fehlender Ethik im Politischen.
Heimat ist für mich auch: Deutschland.
Das Land, in dem meine Söhne geboren worden sind! Und Heimat waren immer die Theater, an denen ich auftreten konnte und gelebt habe. Fünf Jahre Düsseldorf, drei Jahre München, zwanzig Jahre Hamburg und achtzehn Jahre als Ballettdirektor, wieder in München. Das Land meiner Geburt verließ ich absichtlich und bewusst. Aber ohne die Kraft dieser Heimat wäre ich in der Emigration nicht selbstbewusst, entschlossen und mutig gewesen. Gerade der Verlust meiner Heimat – also die Unmöglichkeit einer Rückkehr – hat mich gestärkt. Die Heimat fehlte. Aber ich fand dafür Freiheit: persönliche, politische, künstlerische Freiheit.
Me ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Identität, Seite 111
von Ivan Liška
Heimat ist für mich das, was mein Körper erkennen und verarbeiten kann.
Heimat ist das, was mein Körper enthält.
Heimat ist die natürliche Verbindung mit dem Unbekannten.
Heimat is what makes me clang.
Jone San Martín, Tänzerin, Dance On Ensemble, Berlin
Ausgerechnet zwei Quereinsteiger. Ausgerechnet zwei Bühnenkünstler, die gar keine Tanz-, sondern eine Artistenausbildung absolviert haben, die niemals Ballett, dafür aber das Fliegen, Fangen, Werfen, Aufeinanderstehen, Menschentürme-Bauen gelernt haben – ausgerechnet diese beiden also haben zuletzt ein Stück Tanzgeschichte -respektvoll, originell in die Gegenwart,...
Die Wurzeln, Prägungen und eingeschriebenen Erfahrungen, die mein Tun und Denken beeinflussen und die Teil meiner Identität geworden sind als Mensch und als Tänzerin, sind zunächst durch meine Ausbildung im klassischen Tanz beeinflusst. Später kamen Erfahrungen mit verschieden Stilen, Methoden und Ansätzen des zeitgenössischen Tanzes hinzu. Ich fühle aber auch eine...
