highlights

Tanz - Logo

berlin, dresden, hamburg_________

nordwind-festival

Es ist doch so: Wickie, Pippi Langstrumpf und Pettersson & Findus gehören zum Inventar jeder Kindheit, aber ausgewachsene Mitteleuropäer bekennen sich zu Skandinavien und Smørrebrød meist nur als Sommerfrischler, die nach erträglichen Hitzegraden dürsten. Ein Fehler, denn das weite Feld der Theaterkunst beackern unsere nördlichen Nachbarn mit Hingabe, und was dabei herausspringt, wird drei Spätherbstwochen lang beim Nordwind-Festival präsentiert.

Alma Söderbergs Solo-Beitrag ist passenderweise mit «Travail» betitelt, während Charlotte Engelkes zum Wagner-Jahr als Walküre posiert und unter dem Motto «All is Divine» zwischen Göttern und Menschen Begegnung stiftet. Klingt doch verlockend nach Tanz-Walhall!

Vom 22. November bis 14. Dezember, nordwind-festival.de

 

 

moskau_________

marco spada

Das hat am Bolshoi gerade noch gefehlt: eine Räuberpistole aus der Zeit der Ballettromantik. Doch selbst wenn am Ende «Marco Spada» das Zeitliche segnet, gerät in dem Zweiakter außer ihm niemand in Gefahr. Der Boss hat schließlich Charakter, und weil seine angebliche Tochter einen Grafen liebt, wird dem Adel kein Haar gekrümmt. 1857 hat Joseph ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 34
von

Weitere Beiträge
all this can happen

«Halten Sie es für ganz und gar unmöglich, dass ich auf einem weichen, geduldigen Spaziergang Riesen antreffe, Professoren die Ehre habe zu sehen, mit Buchhändlern und Bankbeamten im Vorbeigehen verkehre, mit angehenden jugendlichen Sängerinnen und ehemaligen Schauspielerinnen rede, bei geistreichen Damen zu Mittag speise, durch Wälder streife, gefährliche Briefe...

jonah bokaer

Ein Tanzstudio in Brooklyn, etwa hundert Quadratmeter mit doppelter Fensterfront und altertümlichen Heizkörpern: Chez Bushwick, mitten in Bushwick, dem Latino-Viertel gleich neben Williamsburg, gelegen, ist derzeit im Umbruch zur Künstlerkolonie. Jonah Bokaer war, seiner early-bird-Natur gemäß, einer der Ersten am Platz und gründete ein multidisziplinäres...

berliner gruft

Kulturkampf in der Hauptstadt. Es ringen: die Freie Szene und die Politik. Im Frühherbst kulminierte die Auseinandersetzung um mehr Geld, kurz vor den entscheidenden Lesungen des Doppelhaushalts 2014/15 im Berliner Abgeordnetenhaus. Mit einer großangelegten Kampagne machten die freischaffenden Künstlerinnen und Künstler auf ihre Forderungen aufmerksam, luden zu...