Highlights 2/23
Den Haag
IN THE DUTCH MOUNTAINS
Seit 2008 arbeitet Marco Goecke regelmäßig fürs Nederlands Dans Theater, bislang choreografierte er jedoch noch kein abendfüllendes Stück. Aber jetzt! Die jüngste Produktion des Hannoverschen Ballettdirektors ist eine Liebeserklärung an die Niederlande, die sich einerseits auf Cees Nootebooms Roman «In de Bergen van Nederland» bezieht, andererseits auf den Song «In The Dutch Mountains» der Rockband The Nits – beides Feiern von Absurdität, Querköpfigkeit und dem Leben zwischen Polder und Deich.
Premiere in Den Haag, Amare, am 9. Februar, weitere Aufführungen am 10., 11. Februar und vom 3.–5. März, auch in Maastricht, 16. Februar, Groningen, 19. Februar, Utrecht, 23.–25. Februar und in Eindhoven, 28. Februar; www.ndt.nl
London
GALA UND KREATION
Im Februar reisen sie alle nach London – die Publikumslieblinge der großen Kompanien von New York über Mailand bis Peking. Bei der Gala der «Ballet Icons 2023» leuchten von A wie Timofej Andrijashenko bis Y wie Han Yufei lauter Tanzsterne im London Coliseum, darunter auch Gäste der Staatsballette von München und Berlin. Ein einmaliges Event, während das zweite Glanzlicht des Monats immerhin ein paar ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Kalender, Seite 38
von
Es waren sieben stürmische Jahre an der Pariser Opéra. Aber nun soll Normalität einkehren. Endlich. Auf Benjamin Millepieds abrupten Abgang als – very short-lived – Directeur de la danse folgte 2016 Aurélie Dupont, die ihrerseits im Sommer 2022 dem Palais Garnier den Rücken kehrte (tanz 7/22). Beide waren in einen Konflikt mit dem jeweiligen Generaldirektor und den...
Eigentlich, sagt Stefano Giannetti, wäre er nicht auf die Idee gekommen, Strawinskys «Le Sacre du printemps» zu choreografieren. Zu sehr sei er geprägt von den drei meisterlichen Versionen, in denen er getanzt hat: Bé-jart, Neumeier, Tetley. Dann kamen Corona, das Umweltdebakel und eine persönliche Katastrophe: Mehrere Meter stürzte er von der Bühne in die Tiefe,...
Die Hütte brennt: Skandale an Ballettschulen, Belästigungen durch Leitungspersonal in den Kompanien, Geringschätzung von Tänzern, Mobbing, Bodyshaming, MeToo, Blackfacing – das Ballett gibt derzeit in der Öffentlichkeit ein Bild des Schreckens ab. Die Schlagworte fliegen den Tanzschaffenden nur so um die Ohren, kulminierend in der Frage, ob man das alles überhaupt...