Heiland an der Seine

Die Wogen glätten und das Pariser Opernballett erlösen: José Martinez‘ Mission als neuer Tanzdirektor ist komplex, aber nicht hoffnungslos. Ihr Erfolg hängt am Spitzenschuh

Tanz - Logo

Es waren sieben stürmische Jahre an der Pariser Opéra. Aber nun soll Normalität einkehren. Endlich. Auf Benjamin Millepieds abrupten Abgang als – very short-lived – Directeur de la danse folgte 2016 Aurélie Dupont, die ihrerseits im Sommer 2022 dem Palais Garnier den Rücken kehrte (tanz 7/22). Beide waren in einen Konflikt mit dem jeweiligen Generaldirektor und den Tänzer*innen gesteuert. Es knatschte gewaltig im Gebälk des Palastes.

Und im vergangenen November verkündete auch noch der frisch gekürte Danseur étoile François Alu in allen Medien seinen Abschied von der Opéra (tanz 12/22), sodass die interne Krise direkt auf das Bühnengeschehen durchschlug und für jedermann sichtbar wurde. Also brauchte es für die Dupont-Nachfolge jemanden mit genug Erfahrung und Persönlichkeit, um endlich glaubwürdig für Ausgleich und Harmonie einzustehen. Und das möglichst schnell! So wurde im August eine Findungskommission einberufen, um der Opéra ihre*n Erlöser*in in die Krippe zu legen. Und tatsächlich erschien zum Beginn der Adventszeit am Horizont das Bild eines gnädigen Herrn mittleren Alters, eines ehemaligen Danseur étoile, der auf der Bühne des Palais Garnier lange als liebenswerter, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Menschen, Seite 28
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
In der Fremde

Ende des Monats jährt sich der Tag, an dem Russland seinen Nachbarn überfiel und eine Fluchtwelle auslöste. Seit November 2022 sind mehr als eine Million Flüchtlinge in Deutschland registriert – darunter natürlich auch Tanzkünstler*innen. Die Non-Profit-Organisation Praetorian Art & Health Consulting hat von Anfang an Hilfe und Unterstützung für geflüchtete...

Ausstellungen 2/23

EINLADUNG ZUM TANZ
1957 wurde das Tanzarchiv Leipzig als einzige derartige Einrichtung der DDR von Kurt Petermann gegründet, ursprünglich mit dem Ziel, die Volkstanzpraxis zu erforschen und zu dokumentieren. 1975 wurde die renommierte Institution, die auch zahlreiche Videodokumente aufbewahrt, zur Außenstelle der Berliner Akademie der Künste – der Standort blieb in...

Tanztherapie & Covid

Hilft Tanz bei Krankheiten wie Long Covid oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Simone M. Engelhardt hat das an der SRH Hochschule Heidelberg untersucht.

In Ihrer Studie zeigen Sie zwar, dass Tanz- und Bewegungstherapie bei Long Covid helfen kann. Aber Sie sagen, dass das verkürzt sei. 
Mir geht es um Tanztherapie und deren positive Effekte bei verschiedenen...